Goldhirse ist eine sehr mineralstoffreiche Körnerfrucht und gehört botanisch gesehen zu den Süßgräsern. Goldhirse ist glutenfrei und eignet sich für Menschen, die in Ihrer Ernährung auf Gluten verzichten wollen. Durch den milden Eigengeschmack läßt sich Goldhirse vielfältig einsetzen und in alle Geschmacksrichtungen würzen. Unsere Goldhirse sättigt langanhaltend und liefert vergleichsweise hohe Anteile an Proteinen und natürlichen Mineralstoffen.
Verwendung von Bioland Goldhirse geschält
Goldhirse eignet sich für die Herstellung von glutenfreien Backwaren und kann in der Getreidemühle zu Mehl vermahlen werden. Eine Delikatesse wird Goldhirse wie Nacktgerste geröstet und dann zu Mehl vermahlen für Smoothies, Shakes und Drinks. In doppelter Wassermenge 30 Minuten aufgekocht ist unsere Goldhirse zudem eine schnelle und einfache Beilage für Gemüsegerichte, Suppen und Salate. Durch das leicht milchige Aroma eignet sich die Goldhirse hervorragend für die Zubereitung von Süßspeisen.
Besonderheiten im Anbau
Hirse gehört zur Gattung der Süßgräser und gedeiht auch in niederschlagsarmen Gebieten. Hauptanbaugebiete der Hirse waren lange Zeit Russland und China. Goldhirse gedeiht aber auch in unseren Breitengraden sehr gut und stellt eine gute Ergänzung in der Fruchtfolge dar.
Zutaten & Allergene
Goldhirse geschält aus kontrolliert biologischem Anbau
von Natur aus glutenfrei
kann glutenhaltiges Getreide, glutenhaltige Getreideerzeugnisse, Lupinenerzeugnisse, Senf- und Senferzeugnisse enthalten
Qualitätsmerkmale Bioland Goldhirse geschält
Goldhirsekörner, geschält
aus gentechnikfreiem Anbauaus kontrolliert biologischem Anbau
aus heimischen Anbau aus Bayern
frische Ernte 2024
gebürstet und entstaubt
keine Erhitzung
keine Begasung
keine CO² Behandlung
kein Pestizideinsatz
keine Druckkammerbehandlung
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Rohqualität
vegan
versandnahe Aufbereitung und Abpackung
Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Keimfähigkeit Bioland Goldhirse geschält
Goldhirse besitzt die Anlage zum Keimen, bringt aber nur sehr spezielle Keime hervor, die sehr hart sind. Wir empfehlen die Goldhirse gekocht oder gemahlen zu verzehren.
Herstellerangaben
Biolandhof Knauf Warenvertrieb GbR, An der Wied 4, 96476 Bad Rodach. Kontakt: familie@biolandhof-knauf.de
Unsere ungeschälte, glutenfreie Braunhirse bieten wir als ganzes Korn an. Im Unterschied zur (geschälten) Goldhirse ist Braunhirse eine eigene Art, die eine harte, sehr mineralstoffreiche Schale enthält. Daher sollte sie nur gemahlen, geschrotet oder im Flocker gewalzt verzehrt werden. Braunhirse ist ein herausragender Mineralstofflieferant und gilt roh verzehrt basisch wirkend. Mit vergleichsweisen hohen Werten an Kalium, Silizium, Eisen, Magnesium ist Braunhirse eines der vollwertigsten und mineralstoffreichsten natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln.
Verwendung von Bioland Braunhirse ungeschält
Die Randschicht der Braunhirse ist sehr hart und schwer verdaulich. Die ganzen Braunhirsekörner eignen sich am besten für die Herstellung von frischem Mehl, Schrot oder Keimlingen. Unsere Braunhirse können Sie weiterarbeiten zu
Braunhirseschrot
Braunhirsemehl
Braunhirsekeimlinge
In diesen Formen können Sie Braunhirse unglaublich vielfältig in den Speiseplan einbauen. Von salzig, pikant, scharf bis süß kann Braunhirse in alle Geschmacksrichtungen gewürzt werden. Als Schrot eignet sich Braunhirse eingeweicht für das Frischkornmüsli und anteilig in Bratlingen oder Suppen. Braunhirsemehl können Sie frisch und roh ins Müsli, in Smoothies, Säfte, Joghurt und Shakes einrühren oder anteilig in Brot und Kuchen verbacken. Braunhirsekeimlinge enthalten die höchste Mineralstoffdichte und sind frisch ein hervorragendes Topping oder getrocknet als gekeimtes Braunhirsemehl in der Getreidemühle mahlbar. Die Urform der Braunhirse, wie wir sie anbieten, gehört zu den ursprünglichen, unbehandelten, reinen Lebensmitteln. Eine vitalstoffreiche Ernährung mit Braunhirse beugt der Übersäuerung des Körpers vor, wird zur Bekämpfung von Arthrose empfohlen und wirkt durch den hohen Siliziumanteil vorteilhaft für Haare, Haut und Nägel.
Besonderheiten im Anbau
Braunhirse gehört zur Gattung der Süßgräser und gedeiht auch in niederschlagsarmen Gebieten. Sie ist sehr anspruchslos im Anbau und kann große Dürreperioden überstehen. Das Korn ist ebenfalls sehr resistent und eignet sich dadurch bei entsprechenden Bedingungen zur langen Lagerung.
Zutaten & Allergene
Braunhirse, ganzes Korn ungeschält aus kontrolliert biologischem Anbau
von Natur aus glutenfrei
kann glutenhaltigs Getreide, glutenhaltige Getreideerzeugnisse, Lupinenerzeugnisse, Senf- und Senferzeugnisse enthalten
Qualitätsmerkmale Bioland Braunhirse ungeschält
Braunhirsekörner, ganz und ungeschält
aus gentechnikfreiem Anbau
aus kontrolliert biologischem Anbau
heimischer Anbau aus Bayern
gebürstet und entstaubt
keine Erhitzung
keine Begasung
keine CO² Behandlung
kein Pestizideinsatz
keine Druckkammerbehandlung
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Rohqualität
vegan
glutenfrei
keimfähig
versandnahe Aufbereitung und Abpackung
Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Keimfähigkeit Bioland Braunhirse ungeschält
Als unbehandelte Urform besitzt unsere Braunhirse die beste Voraussetzung für das Keimen. Bereits nach 24h bilden sich erste Keimabsätze. Am 4. bis 5. Tag können dann ca. 1-2cm lange Sprossen geerntet werden. Nahezu alle unsere Getreidesorten besitzen die Anlage zum Keimen und weisen in Abhängigkeit der Keimbedingungen eine mittlere bis sehr hohe Keimfähigkeit auf. Während des Keimens spalten sich die Enzyme im Korn auf und liefern hochwertige Vitamine. Ob als Zutat für selbstgebackene Brote, als Beilage im Frischkornbrei oder Salat – Getreidesprossen schmecken knackig frisch und spenden vitalstoffreiche Nährstoffe für den Organismus.
Herstellerangaben
Biolandhof Knauf Warenvertrieb GbR, An der Wied 4, 96476 Bad Rodach. Kontakt: familie@biolandhof-knauf.de
Leinsamen, auch Leinsaat genannt, sind die Samenkörner der Flachspflanze. Sie sind sehr reich an Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffen wie Kalzium und Phosphor. Leinsamen besitzt viele Ballaststoffe und kaum Kohlenhydrate, weshalb er als natürliches Heilmittel bei Verdauungsbeschwerden und Verstopfung verwendet wird. Die Schleimstoffe der Schalen binden sich im Darm mit Wasser und quellen auf. Dadurch vergrößert sich das Darmvolumen, die Verdauung und Ausscheidungstransport werden angeregt.
Verwendung von Bioland Leinsamen
Als ganzer Samen passt unser Leinsamen ins Müsli oder Porridge. In der Flockenquetsche gepresst tritt das Öl hervor und die Leinsamen sind besser verdaulich. Da Leinsamen in Verbindung mit Wasser schleimt, verwenden wir Leinsamen auch als natürliches Verdickungsmittel von Brühen und Saucen. Dafür Eeinfach 1 Teelöffel Leinsamen gequetscht in die Sauce hinzugeben und mitkochen. Leinsamen kann überall eingebaut werden. Im Mixer gemahlen kann Leinsamen herkömmliche Mehle anteilig ersetzen. Leinsamen enthält so gut wie keine Kohlenhydrate und sättigt mit reichlich Eiweißen und Ballaststoffen. Die Leinsamen sind sehr ölhaltig und verkleben schnell das Mahlwerk. Vor dem Mahlen in der Getreidemühle empfiehlt sich die Herstellerinformationen durchzulesen. Im Mixer können Leinsamen zu Leinsamenmehl gemahlen werden.
Besonderheiten im Anbau
Unser Leinsamen gehört botanisch zur Kulturpflanze "Gemeiner Lein", auch Flachs genannt. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr Ende April, die Ernte recht spät, Anfang August. Leinsamen wird jährlich neu ausgesät und erweist sich als sensible Frucht mit einer intensiven Bodenpflege und Aufbereitung. Während der Wuchsmonate ist regelmäßiges Hacken mit der Hackmaschine erforderlich, sonst befinden sich im Erntegut zuviele Beiträuter, die schwer zu reinigen sind. Da Lein zum Teil noch blüht, wenn er reife Samen trägt und gedroschen wird, muss er vor dem Reinigen getrocknet werden. Da Leinsamen das Wachstum von Pilzen und Beikräutern begünstigt wird Leinsamen nicht jedes Jahr auf ein und dem selben Acker angebaut, sondern in mehrjährigem Abstand auf unterschiedlichen Flächen. In der Regel ist eine 6-jährige Fruchtfolge ratsam. Lein wächst bis zu 1 Meter hoch und besitzt eine fünfzählige, hellblaue Blüte. Die Samen sind klein, rotbraun und mit einer glänzenden Patina versehen.
Zutaten & Allergene
Braune Leinsamen aus kontrolliert biologischem Anbau
von Natur aus glutenfrei
kann glutenhaltiges Getreide, glutenhaltige Getreideerzeugnisse, Lupinenerzeugnisse, Senf- und Senferzeugnisse enthalten
Qualitätsmerkmale Bioland Leinsamen
Leinsamen ganz, ungeschrotet
aus gentechnikfreiem Anbauaus kontrolliert biologischem Anbau
aus eigenem Anbau und zertifizierten Bioland-Betrieben aus unserer Region
frische Ernte 2024
hofeigene Reinigung
min. 99% technische Reinheit
entstaubt
keine Erhitzung
keine Begasung
keine CO² Behandlung
kein Pestizideinsatz
keine Druckkammerbehandlung
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Rohqualität
vegan keimfähig
geringe Restfeuchtigkeit
versandnahe Aufbereitung und Abpackung
Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Keimfähigkeit Bioland Leinsamen
Unser Leinsamen erzielt bereits nach 1-1,5 Tagen gute bis sehr gute und zuverlässige Keimergebnisse und sollte frisch verzehrt werden. Während des Keimens spalten sich die Enzyme im Korn auf und liefern hochwertige Vitamine. Ob als Zutat für selbstgebackene Brote, als Beilage im Frischkornbrei oder Salat – Getreidesprossen schmecken knackig frisch und spenden vitalstoffreiche Nährstoffe für den Organismus.
Herstellerangaben
Biolandhof Knauf Warenvertrieb GbR, An der Wied 4, 96476 Bad Rodach. Kontakt: familie@biolandhof-knauf.de
Hanfsamen sind eine vegane, glutenfreie Proteinquelle und bereichern mit essentiellen Fettsäuren den Speiseplan. Hanfsamen, die wir ungeschält anbieten, besitzen einen hohen Anteil an Proteinen und gesunden Fetten. Hanfsamen enthalten alle acht für den Menschen essentiellen Aminosäuren. Die Proteine liegen in einer sehr leicht verdaulichen Form vor.
Verwendung von Bioland Hanfsamen ungeschält
Unsere ungeschälten Hanfsamen können als ganze Samen in einen Brotteig gegeben und mitgebacken werden. Genauso eignen sich Hanfsamen roh als Knabberei für Zwischendurch und als Topping für Salate, Suppen und Breispeisen. Im Geschmack sind unser Hanfsamen intensiv röstig und nussig. Besonders entfalten Hanfsamen ihr Aroma wenn Sie im Backofen geröstet werden. Hanfamen sind sehr ölhaltig und verkleben schnell das Mahlwerk. Vor dem Mahlen in der Getreidemühle empfiehlt sich die Herstellerinformationen durchzulesen. Im Mixer können die Hanfsamen zu Hanfmehl gemahlen werden.
Besonderheiten im Anbau
Hanf ist eine hervorragende Frucht im ökologischen Getreideanbau. Er bereichert die Fruchtfolge in der Kreislaufwirtschaft und leistet damit einen Beitrag zur pflanzlichen Vielfalt auf unseren Böden. Als Feldfrucht verdrängt Hanf durch sein tiefes Wurzelwerk Unkraut, Ampfer und sonstige Beikräuter und sorgt so für eine „Reinigung des Bodens“. Nicht selten erreichen die Hanfpflanzen eine Wuchshöhe von bis zu 4 Meter. Die Meldung und Bestätigung des Anbaus von Nutzhanf erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
Zutaten & Allergene
Hanfsamen ungeschält aus kontrolliert biologischem Anbau
von Natur aus glutenfrei
kann andere glutenhaltiges Getreide, glutenhaltige Getreideerzeugnisse, Lupinenerzeugnisse, Senf- und Senferzeugnisse enthalten
Qualitätsmerkmale Bioland Hanfsamen
Hanfsamen ungeschält
aus kontrolliert biologischem Anbau
aus gentechnikfreiem Anbau
hofeigene Reinigungtechnische Reinheit min. 98%
keine Erhitzung
keine Begasung
gebürstet und entstaubt
keine CO² Behandlung
kein Pestizideinsatz
keine Druckkammerbehandlung
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Rohqualität
vegan
versandnahe Aufbereitung und Abpackung
keine berauschende Wirkung (THC Gehalt < 0,2%)
Anerkennungsnummer Nutzhanf: DE 161 -270264
Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Keimfähigkeit Bioland Hanfsamen
Unsere Hanfsamen besitzen die Anlage zum Keimen, sind aber im häuslichen Bereich nicht zum Keimen geeignet. Wir emfpehlen die Hanfsamen roh oder geröstet zu verzehren. Hanfsamen können je nach Herstellerinformation des Gerätes im Flocker gequetscht werden. Den Flocker anschließend mit Hafer oder einer Getreideart reinigen.
Herstellerangaben
Biolandhof Knauf Warenvertrieb GbR, An der Wied 4, 96476 Bad Rodach. Kontakt: familie@biolandhof-knauf.de
Hier haben wir feine Senfkörner, angebaut in unserer Region Bayern. Senfkörner besitzen ein scharf-würziges Aroma und dienen als Gewürz für Eintöpfe, Fisch- und Bratgerichte. Weiterhin können Sie unserer Senfkörner für die Herstellung von Senf oder die Zubereitung von Marinaden zum Einlegen verwenden.
Verwendung von Bioland Senfkörner
Als ganzer Samen geröstet in Butter mit Zwiebeln eignen sich Senfkörner als Gewürzgrundlage für Eintöpfe, vegetarische Suppen, Würstchensuppe, Fisch- und Bratengerichte. Im Mörser zerstampft treten besonders gut die Öle und Aromen hervor. In Kombination mit anderen Gewürzen wie zum Beispiel Bockshornkleesamen, Piment, Kümmel und Koriandersamen entsteht mit Senfsamen eine sehr spannende Gewürzmischung für kräftige Saucen mit Sahne und Käse sowie Kartoffeln und Gemüse. Senfkörner sind eine gute Alternative zu Pfeffer, der schnell die Aromen der anderen Gewürze überdeckt. Weiterhin eigenen sich die Senfsamen zum Einlegen von Gurken und Gemüse.
Zutaten & Allergene
ganze rohe, Senfkörner aus kontrolliert biologischem Anbau
kann Spuren von glutenhaltigem Getreideerzeugnissen und Lupinenerzeugnissen enthalten
Qualitätsmerkmale Bioland Senfsamen
ganze, rohe Samen
aus gentechnikfreiem Anbau
aus kontrolliert biologischem Anbau
aus heimischem Anbau
Ernte 2024
hofeigene Reinigung
gebürstet und entstaubt
keine Erhitzung
keine Begasung
keine CO² Behandlung
kein Pestizideinsatz
keine Druckkammerbehandlung
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Rohqualität
vegan
keimfähig
geringe Restfeuchtigkeit
versandnahe Aufbereitung und Abpackung
Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Keimfähigkeit Bioland Senfkörner
Unsere Senfkörner eignet sich sehr gut zum Keimen. Während des Keimes spalten sich die Enzyme im Korn auf und liefern hochwertige Vitamine. Ob als Zutat für selbstgebackene Brote, als Beilage im Frischkornbrei oder Salat – Getreidesprossen sind lecker und spenden vitalisierende Vitamine für den Organismus.
Herstellerangaben
Biolandhof Knauf Warenvertrieb GbR, An der Wied 4, 96476 Bad Rodach. Kontakt: familie@biolandhof-knauf.de
Kresse ist ein perfektes, vitaminreiches und frisches Kraut, das ganzjährig angebaut werden kann. Wir haben hier ein sehr gutes Saatgut der Gartenkresse, welches aus Bioland-Anbau aus unserer Region Bayern stammt.
Verwendung von Bioland Kresse
Unsere Gartenkresse wächst dicht und kräftig. Geschmacklich besitzt unsere Gartenkresse die typische, grasige Schärfe, die besonders gut zu milchbasierten Produkten passt wie Joghurt, Frischkäse und Quark. Die Kresse kann ab dem 3 Tag geernet werden. Gartenkresse passt hervorragend auf Salat, Frischkäsebrot, Quark oder als Topping für Eintöpfe und Suppen.
Bioland Kresse selbst ziehen - so einfach geht´s
Gartenkresse läßt sich ganz einfach auf dem Fensterbrett ziehen. Nehmen Sie eine Schale oder einen Gartentopfuntersetzer. Geben Sie ca. 1-2cm hoch Humuserde oder Gartenerde hinein. Sie können auch ein Küchenpapier einfach oder doppelt gefaltet verwenden. Geben Sie die Kressesamen auf die Erde, so dass sie nicht übereinander liegen. Gießen Sie einmal bis alles reichlich befeuchtet ist und gießen Sie zweimal am Tag nach. Schonender ist es, die Samen mit Wasser zu besprühen statt zu gießen. Halten Sie die Samen immer leicht feucht. Kresse ist ein Lichtkeimer, daher offen bei möglichst viel Licht 3-4 Tage wachsen lassen. Ab dem 3 Tag ernten oder bis zum 5 Tag wachsen lassen.
Zutaten & Allergene
Gartenkressesamen aus kontrolliert biologischem Anbau
kann Spuren von glutenhaltigem Getreide und Getreideerzeugnissen sowie Senferzeignissen enthalten
Qualitätsmerkmale Bioland Kresse
ganzer, roher Kressesamen
aus gentechnikfreiem Anbau
aus kontrolliert biologischem Anbau
aus heimischem Anbau
Ernte 2023
hofeigene Reinigung
gebürstet und entstaubt
keine Erhitzung
keine Begasung
keine CO² Behandlung
kein Pestizideinsatz
keine Druckkammerbehandlung
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Rohqualität
vegan
keimfähig
geringe Restfeuchtigkeit
versandnahe Aufbereitung und Abpackung
Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Keimfähigkeit Bioland Kresse
Die Kresse eignet sich sehr gut zum Keimen. Während des Keimes spalten sich die Enzyme im Korn auf und liefern hochwertige Vitamine. Ob als Zutat für selbstgebackene Brote, als Beilage im Frischkornbrei oder Salat – Getreidesprossen sind lecker und spenden vitalisierende Vitamine für den Organismus.
Herstellerangaben
Biolandhof Knauf Warenvertrieb GbR, An der Wied 4, 96476 Bad Rodach. Kontakt: familie@biolandhof-knauf.de
Unsere Felder sind voller Blüten und Bienen, die bei uns reichlich Nahrung für die Honigproduktion finden. Hier haben wir einen wunderbaren Honig aus unserer Region. Der Sommerblütenhonig der Demeter-Imkerei Zeidlerhof ist ein streichfähiger Honig mit einer sehr feinkörnigen Struktur. Das blumige Aroma, das diesem Bienenhonig eigen ist, lässt den Duft von blühendem Ahorn und Robinien erahnen. Dazu kommt der Nektar von Weiß- und Rotklee, Weißdorn und den vielen Blumen und Kräutern, die auf Stilllegungsflächen, in Feldgehölzen, in Wäldern, an Waldrändern und als Untersaaten der ökologisch bewirtschafteten Flächen wachsen.
Besonderheiten in der Demeter Betriebsweise
Die Demeter-Imkerei Zeidlerhof wird von unserer Tante Manuela Müller betrieben. Natürlich kennen wir den Honig schon seit vielen Jahren und haben die Imkerei mehrmals besucht. Bei der Demeter-Imkerei Zeidlerhof steht nicht die Honigmaximierung im Vordergrund, sondern das Wesen der Bienen, der Organismus „Bien“. Bei der Demeter-Bienenhaltung muss sich nicht die Biene den imkerlichen Bedürfnissen anpassen, sondern die Betriebsweise richtet sich möglichst nach dem natürlichen Leben der Bienen. Das Bienenvolk wird als Wesenseinheit betrachtet und alle Kulturmaßnahmen orientieren sich an den natürlichen Lebensäußerungen und Bedürfnissen der Bienen. Die sogenannte „wesensgemäße Bienenhaltung“ ist primär über die Art und Weise der Haltung, Pflege, Behandlung und Nutzung der Bienenvölker definiert. Darüber hinaus wird bei der Erzeugung von Bienenprodukten besonders auf Rückstandsfreiheit geachtet.
Ergänzungsfütterung ausschließlich mit Biozucker (Demeter) mit einem Zusatz von mind. 10% Demeter-Honig sowie Kräutertees und Salz
aus dem Brutraum wird kein Honig entnommen
Bienen bauen Waben im Brutraum ausschließlich mit eigenem Wachs (Naturwabenbau)
Zutaten & Allergene
Honig aus Demeter Betriebsweise
Qualitätsmerkmale Demeter Sommer-Blütenhonig
500g Demeter Sommer-Blütenhonig im Glas
frische Honigernte 2024
regional im Coburger Land erzeugt
kein Zukauf, ausschließlich Honig aus der Region
Abfüllung direkt in der Imkerei
nach dem Schleudern noch vor der natürlichen Kristallisation ohne Erwärmung ins Verkaufsgebinde abgefüllt
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Vielfalt von Blüten bilden die Grundlage
Lagerung & Haltbarkeit
kühl, trocken und dunkel lagern
natürliche weiße Blütenbildung möglich, wenn der Honig Temperaturschwankungen ausgesetzt ist
Über die Demeter-Imkerei Zeidlerhof
Seit über dreißig Jahren imkern Manuela und Robert Müller in Oberfranken im Landkreis Coburg unweit unseres Hofes, nahe der thüringischen Grenze. Nachdem sie sich mehrere Jahre gedanklich mit einer ökologischen Hobby-Imkerei auseinandergesetzt hatten, entschlossen sie sich ab 2001 nach den biologisch-dynamischen Demeter-Richtlinien zu imkern und Biohonig zu erzeugen. Nach zweijähriger Umstellungsphase erhielt der Zeidlerhof 2003 die volle Anerkennung. Die Bienen stehen auf Streuobstwiesen, in der Nähe von ökologisch bewirtschafteten Flächen und an Waldrändern in Gruppen von cirka 12 Völkern. Die Freude und Begeisterung im Umgang mit Bienen und die Arbeit in freier Natur hat Familie Müller bewogen, die Imkerei zu einer kleinen Nebenerwerbsimkerei auszubauen. Manuela hat inzwischen den Beruf der Imkerin erlernt und die Meisterprüfung abgelegt.
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern den Demeter Sommer-Blütenhonig direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Das Honigglas wird bruchsicher mit Papier verpackt.
Herstellerangaben
Der Zeidlerhof Bioimkerei Müller, Ziegelsdorfer Str. 1, 96269 Großheirath. Kontakt: demeter@bioimkerei-zeidlerhof.de
Unsere Felder sind voller Blüten und Bienen, die bei uns reichlich Nahrung für die Honigproduktion finden. Hier haben wir einen wunderbaren Honig aus unserer Region. Der Frühjahrs-Blütenhonig ist ein feincremiger, streichzarter Honig mit einem milden Aroma. Wenn die Flora im Frühling ihre volle Blütenpracht entfaltet, beginnen die Bienen den Blütennektar zu sammeln und in die Honigwaben einzutragen. In unserer oberfränkischen Region mit ihrer kleinstrukturierten Landschaft, gehören nicht nur Frühlingsblüher zur Nahrungsquelle der Bienen. Auch der Nektar von Löwenzahn, von Obstbäumen der vielen Streuobstwiesen, die wie ein Saum um Ortschaften liegen, und der Nektar der leuchtend gelben, die Bienen lockenden Rapsblüten sind Bestandteile des Frühlingshonigs. Besonders Kinder schätzen diesen lieblichen Honig als süßen Brotaufstrich.
Besonderheiten in der Demeter Betriebsweise
Die Demeter-Imkerei Zeidlerhof wird von unserer Tante Manuela Müller betrieben. Natürlich kennen wir den Honig schon seit vielen Jahren und haben die Imkerei mehrmals besucht. Bei der Demeter-Imkerei Zeidlerhof steht nicht die Honigmaximierung im Vordergrund, sondern das Wesen der Bienen, der Organismus „Bien“. Bei der Demeter-Bienenhaltung muss sich nicht die Biene den imkerlichen Bedürfnissen anpassen, sondern die Betriebsweise richtet sich möglichst nach dem natürlichen Leben der Bienen. Das Bienenvolk wird als Wesenseinheit betrachtet und alle Kulturmaßnahmen orientieren sich an den natürlichen Lebensäußerungen und Bedürfnissen der Bienen. Die sogenannte „wesensgemäße Bienenhaltung“ ist primär über die Art und Weise der Haltung, Pflege, Behandlung und Nutzung der Bienenvölker definiert. Darüber hinaus wird bei der Erzeugung von Bienenprodukten besonders auf Rückstandsfreiheit geachtet.
Ergänzungsfütterung ausschließlich mit Biozucker (Demeter) mit einem Zusatz von mind. 10% Demeter-Honig sowie Kräutertees und Salz
aus dem Brutraum wird kein Honig entnommen
Bienen bauen Waben im Brutraum ausschließlich mit eigenem Wachs (Naturwabenbau)
Zutaten & Allergene
Honig aus Demeter Betriebsweise
Qualitätsmerkmale Demeter Frühjahrs-Blütenhonig
500g Demeter Frühjahrs-Blütenhonig im Glas
frische Honigernte 2024
regional im Coburger Land erzeugt
kein Zukauf, ausschließlich Honig aus der Region
Abfüllung direkt in der Imkerei
nach dem Schleudern noch vor der natürlichen Kristallisation ohne Erwärmung ins Verkaufsgebinde abgefüllt
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Vielfalt von Blüten bilden die Grundlage
Lagerung & Haltbarkeit
kühl, trocken und dunkel lagern
natürliche weiße Blütenbildung möglich wenn der Honig Temperaturschwankungen ausgesetzt ist
Über die Demeter-Imkerei Zeidlerhof
Seit über dreißig Jahren imkern Manuela und Robert Müller in Oberfranken im Landkreis Coburg unweit unseres Hofes, nahe der thüringischen Grenze. Nachdem sie sich mehrere Jahre gedanklich mit einer ökologischen Hobby-Imkerei auseinandergesetzt hatten, entschlossen sie sich ab 2001 nach den biologisch-dynamischen Demeter-Richtlinien zu imkern und Biohonig zu erzeugen. Nach zweijähriger Umstellungsphase erhielt der Zeidlerhof 2003 die volle Anerkennung. Die Bienen stehen auf Streuobstwiesen, in der Nähe von ökologisch bewirtschafteten Flächen und an Waldrändern in Gruppen von cirka 12 Völkern. Die Freude und Begeisterung im Umgang mit Bienen und die Arbeit in freier Natur hat Familie Müller bewogen, die Imkerei zu einer kleinen Nebenerwerbsimkerei auszubauen. Manuela hat inzwischen den Beruf der Imkerin erlernt und die Meisterprüfung abgelegt.
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern den Demeter Frühjahrs-Blütenhonig direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Das Honigglas wird bruchsicher mit Papier verpackt.
Herstellerangaben
Der Zeidlerhof Bioimkerei Müller, Ziegelsdorfer Str. 1, 96269 Großheirath. Kontakt: demeter@bioimkerei-zeidlerhof.de
Unsere Felder sind voller Blüten und Bienen, die bei uns reichlich Nahrung für die Honigproduktion finden. Hier haben wir einen wunderbaren Honig aus unserer Region. Dieser Honig zeichnet sich vor allem durch sein mildes Aroma nach Minze aus. Die ätherischen Öle im Nektar der Lindenblüte verleihen dem Sommerblütenhonig mit Linde seine, für diesen Honig typischen Geschmack. Die gelben, hängenden Blüten der Linden erfüllen die gesamte Umgebung mit einem betörenden Duft, der die Bienen noch am späten Abend zum Sammeln des Nektars verführt. Die Lindenblüte bildet in unserer Region den Abschluss der Honigernte.
Besonderheiten in der Demeter Betriebsweise
Die Demeter-Imkerei Zeidlerhof wird von unserer Tante Manuela Müller betrieben. Natürlich kennen wir den Honig schon seit vielen Jahren und haben die Imkerei mehrmals besucht. Bei der Demeter-Imkerei Zeidlerhof steht nicht die Honigmaximierung im Vordergrund, sondern das Wesen der Bienen, der Organismus „Bien“. Bei der Demeter-Bienenhaltung muss sich nicht die Biene den imkerlichen Bedürfnissen anpassen, sondern die Betriebsweise richtet sich möglichst nach dem natürlichen Leben der Bienen. Das Bienenvolk wird als Wesenseinheit betrachtet und alle Kulturmaßnahmen orientieren sich an den natürlichen Lebensäußerungen und Bedürfnissen der Bienen. Die sogenannte „wesensgemäße Bienenhaltung“ ist primär über die Art und Weise der Haltung, Pflege, Behandlung und Nutzung der Bienenvölker definiert. Darüber hinaus wird bei der Erzeugung von Bienenprodukten besonders auf Rückstandsfreiheit geachtet.
Ergänzungsfütterung ausschließlich mit Biozucker (Demeter) mit einem Zusatz von mind. 10% Demeter-Honig sowie Kräutertees und Salz
aus dem Brutraum wird kein Honig entnommen
Bienen bauen Waben im Brutraum ausschließlich mit eigenem Wachs (Naturwabenbau)
Zutaten & Allergene
Honig aus Demeter Betriebsweise
Qualitätsmerkmale Demeter Sommer-Blütenhonig mit Linde
500g Demeter Sommer-Blütenhonig mit Linde im Glas
frische Honigernte 2024
regional im Coburger Land erzeugt
kein Zukauf, ausschließlich Honig aus der Region
Abfüllung direkt in der Imkerei
nach dem Schleudern noch vor der natürlichen Kristallisation ohne Erwärmung ins Verkaufsgebinde abgefüllt
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Vielfalt von Blüten bilden die Grundlage
Lagerung & Haltbarkeit
kühl, trocken und dunkel lagern
natürliche weiße Blütenbildung möglich, wenn der Honig Temperaturschwankungen ausgesetzt ist
Über die Demeter-Imkerei Zeidlerhof
Seit über dreißig Jahren imkern Manuela und Robert Müller in Oberfranken im Landkreis Coburg unweit unseres Hofes, nahe der thüringischen Grenze. Nachdem sie sich mehrere Jahre gedanklich mit einer ökologischen Hobby-Imkerei auseinandergesetzt hatten, entschlossen sie sich ab 2001 nach den biologisch-dynamischen Demeter-Richtlinien zu imkern und Biohonig zu erzeugen. Nach zweijähriger Umstellungsphase erhielt der Zeidlerhof 2003 die volle Anerkennung. Die Bienen stehen auf Streuobstwiesen, in der Nähe von ökologisch bewirtschafteten Flächen und an Waldrändern in Gruppen von cirka 12 Völkern. Die Freude und Begeisterung im Umgang mit Bienen und die Arbeit in freier Natur hat Familie Müller bewogen, die Imkerei zu einer kleinen Nebenerwerbsimkerei auszubauen. Manuela hat inzwischen den Beruf der Imkerin erlernt und die Meisterprüfung abgelegt.
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern den Demeter Sommer-Blütenhonig mit Linde direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Das Honigglas wird bruchsicher mit Papier verpackt.
Herstellerangaben
Der Zeidlerhof Bioimkerei Müller, Ziegelsdorfer Str. 1, 96269 Großheirath. Kontakt: demeter@bioimkerei-zeidlerhof.de
Unsere Felder sind voller Blüten und Bienen, die bei uns reichlich Nahrung für die Honigproduktion finden. Hier haben wir einen wunderbaren Honig aus unserer Region. Das intensive Aroma des Wald – und Blütenhonigs stammt von den winzigen Honigtautropfen, die von den Bienen manchmal schon ab Ende Mai von Nadeln und Blättern der Bäume gesammelt werden. Dieser Honigtau wird von den Bienen gemeinsam mit dem Nektar von Himbeer- und Brombeerblüten, Waldweidenröschen und den vielen anderen im Sommer blühenden Blumen in ihre Honigwaben getragen. Honigtau und Blütennektar werden von den Bienen zu einem würzigen, vollmundigen Bienenhonig vereinigt.
Besonderheiten in der Demeter Betriebsweise
Die Demeter-Imkerei Zeidlerhof wird von unserer Tante Manuela Müller betrieben. Natürlich kennen wir den Honig schon seit vielen Jahren und haben die Imkerei mehrmals besucht. Bei der Demeter-Imkerei Zeidlerhof steht nicht die Honigmaximierung im Vordergrund, sondern das Wesen der Bienen, der Organismus „Bien“. Bei der Demeter-Bienenhaltung muss sich nicht die Biene den imkerlichen Bedürfnissen anpassen, sondern die Betriebsweise richtet sich möglichst nach dem natürlichen Leben der Bienen. Das Bienenvolk wird als Wesenseinheit betrachtet und alle Kulturmaßnahmen orientieren sich an den natürlichen Lebensäußerungen und Bedürfnissen der Bienen. Die sogenannte „wesensgemäße Bienenhaltung“ ist primär über die Art und Weise der Haltung, Pflege, Behandlung und Nutzung der Bienenvölker definiert. Darüber hinaus wird bei der Erzeugung von Bienenprodukten besonders auf Rückstandsfreiheit geachtet.
Ergänzungsfütterung ausschließlich mit Biozucker (Demeter) mit einem Zusatz von mind. 10% Demeter-Honig sowie Kräutertees und Salz
aus dem Brutraum wird kein Honig entnommen
Bienen bauen Waben im Brutraum ausschließlich mit eigenem Wachs (Naturwabenbau)
Zutaten & Allergene
Honig aus Demeter Betriebsweise
Qualitätsmerkmale Demeter Wald- und Blütenhonig
500g Demeter Wald- und Blütenhonig im Glas
frische Honigernte 2024
regional im Coburger Land erzeugt
kein Zukauf, ausschließlich Honig aus der Region
Abfüllung direkt in der Imkerei
nach dem Schleudern noch vor der natürlichen Kristallisation ohne Erwärmung ins Verkaufsgebinde abgefüllt
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Vielfalt von Blüten bilden die Grundlage
Lagerung & Haltbarkeit
kühl, trocken und dunkel lagern
natürliche weiße Blütenbildung möglich, wenn der Honig Temperaturschwankungen ausgesetzt ist
Über die Demeter-Imkerei Zeidlerhof
Seit über dreißig Jahren imkern Manuela und Robert Müller in Oberfranken im Landkreis Coburg unweit unseres Hofes, nahe der thüringischen Grenze. Nachdem sie sich mehrere Jahre gedanklich mit einer ökologischen Hobby-Imkerei auseinandergesetzt hatten, entschlossen sie sich ab 2001 nach den biologisch-dynamischen Demeter-Richtlinien zu imkern und Biohonig zu erzeugen. Nach zweijähriger Umstellungsphase erhielt der Zeidlerhof 2003 die volle Anerkennung. Die Bienen stehen auf Streuobstwiesen, in der Nähe von ökologisch bewirtschafteten Flächen und an Waldrändern in Gruppen von cirka 12 Völkern. Die Freude und Begeisterung im Umgang mit Bienen und die Arbeit in freier Natur hat Familie Müller bewogen, die Imkerei zu einer kleinen Nebenerwerbsimkerei auszubauen. Manuela hat inzwischen den Beruf der Imkerin erlernt und die Meisterprüfung abgelegt.
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern den Demeter Wald- und Blütenhonig direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Das Honigglas wird bruchsicher mit Papier verpackt.
Herstellerangaben
Der Zeidlerhof Bioimkerei Müller, Ziegelsdorfer Str. 1, 96269 Großheirath. Kontakt: demeter@bioimkerei-zeidlerhof.de
Dieses Rapsöl eignet sich hervorragend zum Andünsten und Erhitzen, ist aber genauso für kalte Speisen ein wertvolles Öl mit Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren. Hergestellt wird das Rapsöl von unserem befreundeten Biolandhof Thomas Wank & Schwesinger aus dem Nachbarort Ahlstadt in den Langen Bergen. Das Rapsöl besitzt einen leicht würzig-nussigen Geschmack und ist vor allem für die warme Küche eine wertvolles Basisöl im Speiseplan. Der Geschmack ist harmonisch und nicht aufdringlich.
Verwendung von Bioland Rapsöl
Kaltgepresstes Rapsöl ist vielseitig einsetzbar. Es eignet sich hervorragend zum Andünsten, für Salatdressings, Aufstriche, Marinaden, Pesto´s, Mayonaise, Tomate-Mozzarella und Bruschetta. Sein Verhältnis von Omega-6-Fettsäuren zu Omega-3-Fettsäuren beträgt 2:1, bereits 1,5 EL täglich decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen an essentiellen Fettsäuren ab. Vitamin E schützt die Zellen vor Schädigungen und wirkt ebenfalls gut auf den Blutkreislauf. Vitamin E ist übrigens ein fettlösliches Vitamin, der Körper benötigt Fett, um es gut aufzunehmen. Eine gesunde Kombination also, die Rapsöl mit den positiv wirkenden Fettsäuren und Vitamin E mit sich bringt.
Besonderheiten im Anbau
Der gelbblühende Raps (Brassica Napus) gehört zu den Kreuzblütlern und stammt ursprünglich aus Mittel- und Osteuropa. Er ist inzwischen eine der wichtigsten Ölpflanzen und wird seit dem 16. Jahrhundert angebaut. Der Raps stellt im Ökolandbau sehr hohe Anforderungen an Boden und den Landwirt. Winterraps wird bereits im Spätsommer (Mitte August) ausgesät. Da das kleine Saatkorn nur in 2 cm Tiefe ausgesät wird, muss das Saatbeet locker und feinkrümelig sein und sollte gut rückverfestigt werden. Die Schädlinge für die Rapspflanze sind die gleichen wie im konventionellen Anbau, diese sind mit natürlichen Nützlingen kaum zu bekämpfen. Dadurch kann es zu erheblichen Ertragseinbusen bis zum Totalausfall der Ernte kommen. Man unterscheidet den Ölraps vom Futterraps. Ölraps weist einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, reichlich Linolsäure und Alpha-Linolsäure auf und ist nach der Pressung goldgelb und klar.
Zutaten & Allergene
Rapsöl nativ aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwerte je 100g durchschnittlich:
Energie: 3700 kj/900 kcal
Eiweiß: 0g
Kohlenhydrate: 0g
Fett: 100g
davon gesättigte Fettsäuren: 6g
einfach ungesättigte Fettsäuren: 65g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 29g
davon OMEGA-9-Fettsäuren: 62g
davon OMEGA-3-Fettsäuren: 9g
davon OMEGA-6-Fettsäuren: 20g
Vitamin E: 30mg
Qualitätsmerkmale Bioland Rapsöl
aus gentechnikfreiem Anbau
nach EU-Öko und Bioland Richtlinien angebaut und verarbeitet
aus heimischem Anbau
jeweils aktuelles Erntejahr
mindestens 3 Monate Mindesthaltbarkeit nach Auslieferung
kaltgepresst (keine Erhitzung)
keine Begasung
keine CO² Behandlung
kein Pestizideinsatz
keine Druckkammerbehandlung
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Rohqualität
vegan
Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Lagerung & Haltbarkeit
kühl und dunkel lagern
nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 6 Wochen aufbrauchen
Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich auf der Rückseite des Etiketts
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern unser Bioland Rapsöl direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Das Rapsöl wird in einer dunklen Flasche mit Drehschraubverschluss geliefert und bruchsicher in recyceltem Papierpolstern verpackt.
Herstellerangaben
Bio-Kultur Lange Berge, Ahlstadter Weg 10, 96484 Meeder. Kontakt: info@biokultur-lb.de
Sonnenblumenöl besitzt eine besonders wertvolle Fettsäurezusammensetzung und ist gelb in der Farbe. Das Sonnenblumenöl hat einen mild-nussigen Geschmack. Hergestellt wird das Sonnenblumenöl von unserem befreundeten Biolandhof Thomas Wank & Schwesinger aus dem Nachbarort Ahlstadt in den Langen Bergen.
Verwendung von Bioland Sonnenblumenöl
Sonnenblumenöl eignet sich für kalte Speisen, zum Beispiel für Salate, Dips, Joghurt und Pesto. Natives, kaltgepresstes Sonnenblumenöl darf nicht über 160 Grad erhitzt werden, um die natürlichen Inhaltsstoffe wie Aromen und Wirkstoffe zu erhalten. Sonnenblumenöl besitzt eine besonders wertvolle Fettsäurezusammensetzung ist gelb in der Farbe und hat einen mild-nussigen Geschmack. Sonnenblumenöl ist sehr reich an essenziellen mehrfach ungesättigten Fettsäuren und weist einen hohen Gehalt an Vitamin E auf. Diese antioxidative Eigenschaft wirkt als Radikalfänger im Körper.
Besonderheiten im Anbau
Die Sonnenblume trägt die botanische Bezeichnung Helianthus annuus und gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ursprünglich stammt das ausdrucksstarke Gewächs aus Nord- und Mittelamerika. Erst im 16. Jahrhundert brachten spanische Seefahrer die Kerne der Sonnenblume mit nach Europa. Die Sonnenblume lockert den Boden mit seinen langen Wurzeln gut auf und fördert die Bodengare. Dadurch kann der Boden Wasser speichern, Nährstoffe anreichern und der nächsten Kultur optimale Bedingungen schaffen. Sonnenblumen wachsen sehr schnell und schließen die Bodendecke so gut, dass eine natürlich Unkrautunterdrückung gegeben ist. Die Sonnenblume braucht einen nährstoffreichen Boden, viel Wasser während der Wachstumsphase und viel Trockenheit bei der Abreife. Sie wird im späten Frühjahr ausgesät, weil sie keinen Frost verträgt. Da die Ackerflächen begrenzt sind und der Biolandhof Wank & Schwesinger leider nicht alle Produkte selbst anbauen kann, beziehet der Hof die Sonnenblumenkerne von einem befreundeten Biolandhof.
Zutaten & Allergene
Sonnenblumenöl nativ aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwerte je 100g durchschnittlich:
Energie: 3700 kj/900 kcal
Eiweiß: 0g
Kohlenhydrate: 0g
Fett: 100g
davon gesättigte Fettsäuren: 10,8g
einfach ungesättigte Fettsäuren: 34,2g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 55g
Salz: 0g
Vitamin E: 76g
Qualitätsmerkmale Bioland Sonnenblumenöl
aus gentechnikfreiem Anbau
nach EU-Öko und Bioland Richtlinien angebaut und verarbeitet
aus heimischem Anbau
jeweils aktuelles Erntejahr
mindestens 3 Monate Mindesthaltbarkeit nach Auslieferung
kaltgepresst (keine Erhitzung)
keine Begasung
keine CO² Behandlung
kein Pestizideinsatz
keine Druckkammerbehandlung
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Rohqualität
vegan
Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Lagerung & Haltbarkeit
kühl und dunkel lagern
nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 6 Wochen aufbrauchen
Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich auf der Rückseite des Etiketts
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern unser Bioland Sonnenblumenöl direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Das Sonnenblumenöl wird in einer dunklen Flasche mit Drehschraubverschluss geliefert und bruchsicher in recyceltem Papierpolstern verpackt.
Herstellerangaben
Bio-Kultur Lange Berge, Ahlstadter Weg 10, 96484 Meeder. Kontakt: info@biokultur-lb.de
Hanföl zählt zu den wertvollsten Ölen überhaupt und punktet mit seinen ungesättigten Omega-3 und Omega-6- Fettsäuren (Verhältnis 1:3). Von unserem befreundetem Biolandhof Thomas Wank & Schwesinger aus dem Nachbarort Ahlstadt in den Langen Bergen gelegen, bieten wir Ihnen hier ein erstklassiges Bio-Hanföl aus unserer Region bester Güteklasse. Das Hanföl besitzt einen nussigen, kräftigen Geschmack und ist universell einsetzbar.
Verwendung von Bioland Hanföl
KücheDas Hanföl sollte nicht erhitzt werden, um die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zu schädigen, deshalb eignet es sich vorrangig für die kalte Küche. Durch seinen kräftigen, nussigen Geschmack harmoniert es gut mit pikanten Speisen oder als Zutat für Pestos, Brotaufstriche, im Salat oder zum anschließenden verfeinern gekochter oder gebratener Speisen.Hautpflege / KosmetikAufgrund des hohen Gehaltes an a-Linolensäure eignet sich Leindotteröl zur Pflege empfindlicher rauer und trockener Haut. Auch findet es Anwendung als natürliches Öl in Massagen und Hautpflegekuren. Die Haut wird nach der Behandlung weich und geschmeidig.
Besonderheiten im Anbau
Die Hanfpflanze – eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt. Früher vor allem wegen ihrer Faser angebaut, erobert sie heute die Gourmet-Küche. Durch ihren niedrigen THC Gehalt ist sie mit Genehmigung legal anzubauen. Die Hanffaser wird hauptsächlich als Dämmstoff verwendet, aber auch zur Herstellung von Textilien oder Papier.
Zutaten & Allergene
Hanföl nativ aus kontrolliert biologischem Anbau
Qualitätsmerkmale Bioland Hanföl
aus gentechnikfreiem Anbau
nach EU-Öko und Bioland Richtlinien angebaut und verarbeitet
aus heimischem Anbau
jeweils aktuelles Erntejahr
mindestens 3 Monate Mindesthaltbarkeit nach Auslieferung
kaltgepresst (keine Erhitzung)
keine Begasung
keine CO² Behandlung
kein Pestizideinsatz
keine Druckkammerbehandlung
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Rohqualität
vegan
Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Lagerung & Haltbarkeit
kühl und dunkel lagern
nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 6 Wochen aufbrauchen
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern unser Bioland Hanföl direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Das Hanföl wird in einer dunklen Flasche mit Drehschraubverschluss geliefert und bruchsicher in recyceltem Papierpolstern verpackt.
Herstellerangaben
Bio-Kultur Lange Berge, Ahlstadter Weg 10, 96484 Meeder. Kontakt: info@biokultur-lb.de
Leindotteröl enthält viel Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E. Wir bieten Ihnen hier ein erstklassiges Bio-Leindotteröl aus unserer Region bester Güteklasse an. Hergestellt wird das Leindotteröl von unserem befreundeten Biolandhof Thomas Wank & Schwesinger aus dem Nachbarort Ahlstadt in den Langen Bergen. Das Leindotteröl besitzt einen erbsig nussigen Geschmack und ist vor allem für die kalte Küche eine wertvolle Ergänzung im Speiseplan.
Verwendung von Bioland Leindotteröl
KücheLeindotteröl eignet sich vorrangig für die kalte Küche und sollte allenfalls leicht erwärmt werden um die guten Inhaltsstoffe nicht zu schädigen. Einfach kurz vor dem Verzehr über die gekochte Speise träufeln, das morgendliche Müsli damit verfeinern, das Salatdressing damit zubereiten, Rohkost-Dips oder das Pesto anreichern. Leindotteröl kann auch als Nahrungsergänzungsmittel pur angewendet werden, dafür einfach täglich 1-2 TL davon einnehmen, dies reicht schon aus um den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Omega-3 und Vitamin E zu decken. Die sehr kleinen, rotbraun ovalen Samen, die einen milden, leicht erbsigen Geschmack haben können mit einer ausgewogenen Zufuhr an mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega-3 und Omega-6 Punkten (sie stehen im Verhältnis 2:1). Sie können helfen, den üblicher Weise in unserer Ernährung auftretenden Überhang an Omega-6 Fettsäuren auszugleichen.Hautpflege / KosmetikAufgrund des hohen Gehaltes an a-Linolensäure eignet sich Leindotteröl zur Pflege empfindlicher rauer und trockener Haut. Auch findet es Anwendung als natürliches Öl in Massagen und Hautpflegekuren. Die Haut wird nach der Behandlung weich und geschmeidig.
Besonderheiten im Anbau
Der Leindotter, mit seinen leuchtend gelben Blüten wird im biologischen Anbau auch als Mischfrucht (z.B. Leindotter und Linsen) angebaut, er bildet im jungen Stadium sogenannte Rosetten, das heißt die Blätter bilden einen dicht am Boden liegenden Kreis wodurch auf natürliche Weise Beikräuter abgeschwächt werden. Leindotter (Camelina sativa Crtz.) deren Ursprung bis in die Jungsteinzeit zurück geht, ist eine alte Kulturpflanze die fast in Vergessenheit geraten ist. Oft wird sie mit dem Lein (auch Flachs genannt) verwechselt, tatsächlich aber haben beiden Pflanzen nichts miteinander zu tun. Ein wertvoller Vorteil ist die längere Haltbarkeit, wenn es geöffnet ist.
Zutaten & Allergene
Leindotteröl nativ aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwerte je 100g durchschnittlich:
Energie: 3700 kj/900 kcal
Eiweiß: 0g
Kohlenhydrate: 0g
Fett: 100g
davon gesättigte Fettsäuren: 10g
einfach ungesättigte Fettsäuren: 32g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 54g
davon OMEGA-3-Fettsäuren: 36g
davon OMEGA-6-Fettsäuren: 18g
Vitamin E: 5g
Qualitätsmerkmale Bioland Leindotteröl
aus gentechnikfreiem Anbau
nach EU-Öko und Bioland Richtlinien angebaut und verarbeitet
aus heimischem Anbau
jeweils aktuelles Erntejahr
mindestens 3 Monate Mindesthaltbarkeit nach Auslieferung
kaltgepresst (keine Erhitzung)
keine Begasung
keine CO² Behandlung
kein Pestizideinsatz
keine Druckkammerbehandlung
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Rohqualität
vegan
Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Lagerung & Haltbarkeit
kühl und dunkel lagern
nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 6 Wochen aufbrauchen
Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich auf der Rückseite des Etiketts
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern unser Bioland Leindotteröl direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Das Leindotteröl wird in einer dunklen Flasche mit Drehschraubverschluss geliefert und bruchsicher in recyceltem Papierpolstern verpackt.
Herstellerangaben
Bio-Kultur Lange Berge, Ahlstadter Weg 10, 96484 Meeder. Kontakt: info@biokultur-lb.de
Klein und fein - diese Gewürzöle bieten uns den Geschmack frischer Kräuter über das ganze Jahr. Schonend kaltgepresst und biologisch angebaut eignen sich diese Öle zum Würzen für kalte und warme Gerichte, zum verfeinern von Saucen, Salaten, Suppen und Eintöpfen.
Verwendung von Bioland Rapsöl mit Chili
Die Rapskörner werden zusammen mit Chili gemischt und schonend kaltgepresst. Dadurch erhält dieses Gewürzöl seinen hervorragenden Kräutergeschmack. Das Öl besitzt eine gute Zusammensetzung von Fettsäuren und einen vergleichsweise hohen Vitamin E Gehalt. Das Rosmarin-Rapsöl passt sehr gut zum Würzen von Kartoffeln, aber auch zu Fisch, Fleisch und Salaten.
Besonderheiten im Anbau und Verarbeitung
Der Biolandhof Nagengast liegt ganz in unsere Nähe, im südlichen Oberfranken, in der Gemeinde Hallerndorf am Ausgang des Aischgrundes. Der Ackerbaubetrieb wird von der Familie seit 2009 nach strengen Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Ziel ist es, die Bodenfruchtbarkeit zu bewahren, wertvolle Lebensmittel nachhaltig zu erzeugen, die biologische Vielfalt zu fördern und natürliche Lebensgrundlagen zu erhalten.Die Saaten für die naturbelassenen Pflanzenöle bauen die Nagengasts überwiegend selbst an, sie stammen zu 100% aus kontrolliert biologischem Anbau. Das Öl wird in der eigenen Presse am Hof gewonnen und händisch in Flaschen abgefüllt. Bei der Kaltpressung bleiben wertvolle Vitamine, Farb- und sekundäre Pflanzenstoffe erhalten.
Zutaten & Allergene
100% kaltgepresstes Rapsöl mit Chili aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwerte je 100g durchschnittlich:
Energie: 3700 kj/900 kcal
Fett: 100g
davon gesättigte Fettsäuren: 10g
einfach ungesättigte Fettsäuren: 17g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 73g
(Omega-3 und Omega-6- Fettsäuren)
Eiweiß: 0g
Kohlenhydrate: 0g
davon Zucker 0g
Salz: 0g
Qualitätsmerkmale Bioland Rapsöl mit Rosamrin
aus gentechnikfreiem Anbau
nach EU-Öko und Bioland Richtlinien angebaut und verarbeitet
aus heimischem Anbau
jeweils aktuelles Erntejahr
unfiltriert
kaltgepresst (keine Erhitzung)
mindestens 3 Monate Mindesthaltbarkeit nach Auslieferung
keine Begasung
keine CO² Behandlung
kein Pestizideinsatz
keine Druckkammerbehandlung
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Rohqualität
vegan
Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Lagerung & Haltbarkeit
kühl und dunkel lagern
nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 6 Wochen aufbrauchen
Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich auf der Rückseite des Etiketts
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern unser Bioland Rapsöl mit Chili direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Das Bioland Rapsöl mit Chili wird in einer dunklen Flasche mit Drehschraubverschluss geliefert und bruchsicher in recyceltem Papierpolstern verpackt.
Herstellerangaben
Biolandhof Nagengast, Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf. Kontakt: info@biolandhof-nagengast.de
Klein und fein - diese Gewürzöle bieten uns den Geschmack frischer Kräuter über das ganze Jahr. Schonend kaltgepresst und biologisch angebaut eignen sich diese Öle zum Würzen für kalte und warme Gerichte, zum verfeinern von Saucen, Salaten, Suppen und Eintöpfen.
Verwendung von Bioland Rapsöl mit Rosmarin
Die Rapskörner werden zusammen mit Rosmarin gemischt und schonend kaltgepresst. Dadurch erhält dieses Gewürzöl seinen hervorragenden Kräutergeschmack. Das Öl besitzt eine gute Zusammensetzung von Fettsäuren und einen vergleichsweise hohen Vitamin E Gehalt. Das Rosmarin-Rapsöl passt sehr gut zum Würzen von Kartoffeln, aber auch zu Fisch, Fleisch und Salaten.
Besonderheiten im Anbau und Verarbeitung
Der Biolandhof Nagengast liegt ganz in unsere Nähe, im südlichen Oberfranken, in der Gemeinde Hallerndorf am Ausgang des Aischgrundes. Der Ackerbaubetrieb wird von der Familie seit 2009 nach strengen Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Ziel ist es, die Bodenfruchtbarkeit zu bewahren, wertvolle Lebensmittel nachhaltig zu erzeugen, die biologische Vielfalt zu fördern und natürliche Lebensgrundlagen zu erhalten.Die Saaten für die naturbelassenen Pflanzenöle bauen die Nagengasts überwiegend selbst an, sie stammen zu 100% aus kontrolliert biologischem Anbau. Das Öl wird in der eigenen Presse am Hof gewonnen und händisch in Flaschen abgefüllt. Bei der Kaltpressung bleiben wertvolle Vitamine, Farb- und sekundäre Pflanzenstoffe erhalten.
Zutaten & Allergene
100% kaltgepresstes Rapsöl mit Rosmarin aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwerte je 100g durchschnittlich:
Energie: 3700 kj/900 kcal
Fett: 100g
davon gesättigte Fettsäuren: 10g
einfach ungesättigte Fettsäuren: 17g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 73g
(Omega-3 und Omega-6- Fettsäuren)
Eiweiß: 0g
Kohlenhydrate: 0g
davon Zucker 0g
Salz: 0g
Qualitätsmerkmale Bioland Rapsöl mit Rosamrin
aus gentechnikfreiem Anbau
nach EU-Öko und Bioland Richtlinien angebaut und verarbeitet
raus heimischem Anbau<
unfiltriert
kaltgepresst (keine Erhitzung)
mindestens 3 Monate Mindesthaltbarkeit nach Auslieferung
keine Begasung
keine CO² Behandlung
kein Pestizideinsatz
keine Druckkammerbehandlung
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Rohqualität
vegan
Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Lagerung & Haltbarkeit
kühl und dunkel lagern
nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 6 Wochen aufbrauchen
Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich auf der Rückseite des Etiketts
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern unser Bioland Rapsöl mit Rosmarin direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Das Bioland Rapsöl mit Rosmarin wird in einer dunklen Flasche mit Drehschraubverschluss geliefert und bruchsicher in recyceltem Papierpolstern verpackt.
Herstellerangaben
Biolandhof Nagengast, Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf. Kontakt: info@biolandhof-nagengast.de
Klein und fein - diese Gewürzöle bieten uns den Geschmack frischer Kräuter über das ganze Jahr. Schonend kaltgepresst und biologisch angebaut eignen sich diese Öle zum Würzen für kalte und warme Gerichte, zum verfeinern von Saucen, Salaten, Suppen und Eintöpfen.
Verwendung von Bioland Rapsöl mit Baslikum
Die Rapskörner werden zusammen mit Basilikum gemischt und schonend kaltgepresst. Dadurch erhält dieses Pflanzenöl seinen hervorragenden Kräutergeschmack. Das Basilikum Öl besitzt eine gute Zusammensetzung von Fettsäuren und einen vergleichsweise hohen Vitamin E Gehalt. Das Basilikum-Rapsöl passt zu allen Gerichten, die auch mit getrocknetem Gewürz oder frischen Basilikumblättern verfeinert werden, wie zum Beispiel mediterrane Speisen, Salate, Gemüsesorten wie Zucchini und Aubergine, Tomaten und Mozzarella.
Besonderheiten im Anbau und Verarbeitung
Der Biolandhof Nagengast liegt ganz in unsere Nähe, im südlichen Oberfranken, in der Gemeinde Hallerndorf am Ausgang des Aischgrundes. Der Ackerbaubetrieb wird von der Familie seit 2009 nach strengen Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Ziel ist es, die Bodenfruchtbarkeit zu bewahren, wertvolle Lebensmittel nachhaltig zu erzeugen, die biologische Vielfalt zu fördern und natürliche Lebensgrundlagen zu erhalten.Die Saaten für die naturbelassenen Pflanzenöle bauen die Nagengasts überwiegend selbst an, sie stammen zu 100% aus kontrolliert biologischem Anbau. Das Öl wird in der eigenen Presse am Hof gewonnen und händisch in Flaschen abgefüllt. Bei der Kaltpressung bleiben wertvolle Vitamine, Farb- und sekundäre Pflanzenstoffe erhalten.
Zutaten & Allergene
100% kaltgepresstes Rapsöl mit Baslikum aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwerte je 100g durchschnittlich:
Energie: 3700 kj/900 kcal
Fett: 100g
davon gesättigte Fettsäuren: 7,5g
einfach ungesättigte Fettsäuren: 65,1g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 27,4g
(Omega-3 und Omega-9- Fettsäuren)
Eiweiß: 0g
Kohlenhydrate: 0g
davon Zucker: 0g
Salz: 0g
Qualitätsmerkmale Bioland Rapsöl mit Basilikum
aus gentechnikfreiem Anbau
nach EU-Öko und Bioland Richtlinien angebaut und verarbeitet
aus heimischem Anbau
unfiltriert
kaltgepresst (keine Erhitzung)
mindestens 3 Monate Mindesthaltbarkeit nach Auslieferung
keine Begasung
keine CO² Behandlung
kein Pestizideinsatz
keine Druckkammerbehandlung
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Rohqualität
vegan
Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Lagerung & Haltbarkeit
kühl und dunkel lagern
nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 6 Wochen aufbrauchen
Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich auf der Rückseite des Etiketts
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern unser Bioland Rapsöl mit Basilikum direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Das Bioland Rapsöl mit Basilikum wird in einer dunklen Flasche mit Drehschraubverschluss geliefert und bruchsicher in recyceltem Papierpolstern verpackt.
Herstellerangaben
Biolandhof Nagengast, Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf. Kontakt: info@biolandhof-nagengast.de
Klein und fein - diese Gewürzöle bieten uns den Geschmack frischer Kräuter über das ganze Jahr. Schonend kaltgepresst und biologisch angebaut eignen sich diese Öle zum Würzen für kalte und warme Gerichte, zum verfeinern von Saucen, Salaten, Suppen und Eintöpfen.
Verwendung von Bioland Rapsöl mit Thymian
Die Rapskörner werden zusammen mit Thymian gemischt und schonend kaltgepresst. Dadurch erhält dieses Gewürzöl seinen hervorragenden Kräutergeschmack. Das Öl besitzt eine gute Zusammensetzung von Fettsäuren und einen vergleichsweise hohen Vitamin E Gehalt. Das Thymian-Rapsöl ist ideal einsetzbar zum Würzen von Fleisch (Schmorgerichten), Fisch, Sommergemüse wie zum Beispiel Auberginen, Zucchini, Tomaten, Paprika und Kartoffeln (Ofenkartoffeln, Kartoffelgratin).
Besonderheiten im Anbau und Verarbeitung
Der Biolandhof Nagengast liegt ganz in unsere Nähe, im südlichen Oberfranken, in der Gemeinde Hallerndorf am Ausgang des Aischgrundes. Der Ackerbaubetrieb wird von der Familie seit 2009 nach strengen Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Ziel ist es, die Bodenfruchtbarkeit zu bewahren, wertvolle Lebensmittel nachhaltig zu erzeugen, die biologische Vielfalt zu fördern und natürliche Lebensgrundlagen zu erhalten.Die Saaten für die naturbelassenen Pflanzenöle bauen die Nagengasts überwiegend selbst an, sie stammen zu 100% aus kontrolliert biologischem Anbau. Das Öl wird in der eigenen Presse am Hof gewonnen und händisch in Flaschen abgefüllt. Bei der Kaltpressung bleiben wertvolle Vitamine, Farb- und sekundäre Pflanzenstoffe erhalten.
Zutaten & Allergene
100% kaltgepresstes Rapsöl mit Thymian aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwerte je 100g durchschnittlich:
Energie: 3700 kj/900 kcal
Fett: 100g
davon gesättigte Fettsäuren: 10g
einfach ungesättigte Fettsäuren: 17g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 73g
(Omega-3 und Omega-6- Fettsäuren)
Eiweiß: 0g
Kohlenhydrate: 0g
davon Zucker: 0g
Salz: 0g
Qualitätsmerkmale Bioland Rapsöl mit Thymian
aus gentechnikfreiem Anbau
nach EU-Öko und Bioland Richtlinien angebaut und verarbeitet
aus heimischem Anbau
unfiltriert
kaltgepresst (keine Erhitzung)
mindestens 3 Monate Mindesthaltbarkeit nach Auslieferung
keine Begasung
keine CO² Behandlung
kein Pestizideinsatz
keine Druckkammerbehandlung
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Rohqualität
vegan
Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Lagerung & Haltbarkeit
kühl und dunkel lagern
nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 6 Wochen aufbrauchen
Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich auf der Rückseite des Etiketts
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern unser Bioland Rapsöl mit Thymian direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Das Bioland Rapsöl mit Thymian wird in einer dunklen Flasche mit Drehschraubverschluss geliefert und bruchsicher in recyceltem Papierpolstern verpackt.
Herstellerangaben
Biolandhof Nagengast, Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf. Kontakt: info@biolandhof-nagengast.de
Das im Schwarzkümmelöl enthaltenen ätherische Öl weist antiallergische, entzündungshemmende und leicht antibakterielle Eigenschaften auf. Hergestellt wird das Schwarzkümmelöl von unserem befreundeten Biolandhof Thomas Wank & Schwesinger aus dem Nachbarort Ahlstadt in den Langen Bergen. Das Schwarzkümmel ist dunkelgelb und vom Geschmack ätherisch-würzig.
Verwendung von Bioland Schwarzkümmelöl
Verwenden Sie Schwarzkümmelöl täglich 1-2 Teelöffel zu Tomaten, in Saucen, Suppen oder Reisgerichten. Das Schwarzkümmelöl sollte nicht erhitzt werden und erst nach dem Kochen der Gerichte hinzugegeben werden.
In der kalten Küche eignet es sich besonders für:
1-2 TL pure Einnahme
zu Gemüsegerichten
in Falafel, Humus, Antipasti
zu Fleisch, Fisch, Geflügel, besonders zu Lamm
in Suppen und Eintöpfen
zu Reisgerichten
Schwarzkümmelöl ist reich an ätherischen Ölen und sekundären Pflanzenstoffen. Schwarzkümmel dient uns als Heilpflanze mit gesundheitsfördernder Wirkung. Hierbei kommt es auf die spezielle Zusammensetzung des Öls an. Neben der ungesättigten Gamma-Linolensäure (Omega-6-Fettsäure) enthält Schwarzkümmelöl das ätherische Öl Nigelon. Dieses wirkt gefäßerweiternd und schleimlösend. Um die Regeneration der Körperzellen und die Stabilität der Zellmembranen zu gewährleisten.
Die Wirkung des Schwarzkümmelöls wird auch in der Kosmetik genutzt, insbesondere das enthaltene ätherische Öl weist antiallergische, entzündungshemmende und leicht antibakterielle Eigenschaften auf. Schwarzkümmelöl enthält neben Omega-6+Omega-3+Omega-9-Fettsäuren auch acht Aminosäuren: Arginin, Asparagin, Glycin, Phenylalanin, Serin, Tyrosin und Valin sowie B-Vitamine, Vitamin A, Biotin, Zink und Selen. Schwarzkümmel ist dunkelgelb und vom Geschmack ätherisch-würzig.
Besonderheiten im Anbau
Die einjährige Pflanze mit dem botanischen Namen „Nigella sativa“ gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse, deren Ursprung aus Nordafrika bzw. dem westasiatischen Raum stammt. Er ist weder mit Kreuzkümmel noch mit dem "Wiesenkümmel“ verwandt.
Zutaten & Allergene
100% Bio Schwarzkümmelöl aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwerte je 100g durchschnittlich:
Energie: 3700 kj/900 kcal
Eiweiß: 0g
Kohlenhydrate: 0g
davon Zucker: 0g
Fett: 100g
davon gesättigte Fettsäuren: 15g
einfach ungesättigte Fettsäuren: 24g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 61g
Salz: 0g
Alle Nährwerte unterliegen natürlichen Schwankungen.
Qualitätsmerkmale Bioland Schwarzkümmelöl
aus gentechnikfreiem Anbau
nach EU-Öko und Bioland Richtlinien angebaut und verarbeitet
nativ, kaltgepresst, leicht naturtrüb
nicht stark erhitzt
von Natur aus glutenfrei
kann Spuren von glutenhaltigem Getreide enthalten
durch modernste Technik am eigenen Hof der Familie Wank gereinigt
keine Begasung
keine CO² Behandlung
kein Pestizideinsatz
keine Druckkammerbehandlung
frei von jeglichen Zusatzstoffen
vegan
Kontrollstelle: DE-ÖKO-022
Lagerung & Haltbarkeit
kühl und dunkel lagern, optimal bei 15 Grad Celsius
nach dem Öffnen der versiegelten Flasche ist die Haltbarkeit begrenzt, bitte unser Öl schnellstmöglich aufbrauchen da der ausgezeichnete Geschmack und die Frische mit der Zeit abnehmen
Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich auf der Rückseite des Etiketts
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern unser Bioland Schwarzkümmelöl direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Das Bioland Schwarzkümmelöl wird in einer dunklen Flasche mit Drehschraubverschluss geliefert und bruchsicher in recyceltem Papierpolstern verpackt.
Herstellerangaben
Bio-Kultur Lange Berge, Ahlstadter Weg 10, 96484 Meeder. Kontakt: info@biokultur-lb.de
Staudenselleriesaft ist sicher nicht jedermanns Sache. Aber das Beste zum Abnehmen, Entwässern und Entschlacken. Hergestellt wird dieser Bio-Staudenselleriesaft in unserem Nachbarort bei den Saftspezialisten der Rodacher Fruchtsäfte GmbH. Ausgewählte Bio-Landwirte liefern den frischen Sellerie, der anschließend direkt schonend kalt gepresst wird. Mit etwas Bio-Zitronensaft verfeinert wird der Saft direkt in die praktische Bag in Box Verpackung abgefüllt. Eine wirklich leckere Saftalternative mit typischem erdig, mineralischem Geschmack.
Verwendung von Bio Staudenselleriesaft
Egal ob gut gekühlt als Erfrischung an einem heißen Sommertag oder als tägliche Morgenroutine. Der Selleriesaft lässt sich super im Alltag integrieren. Ebenso lässt sich Selleriesaft sehr gut mit anderen Säften oder in einem Smoothie mischen. Hierdurch kann man sich langsam an den feinen Geschmack herantasten. Das aufwendige Entsaften in der eigenen Küchenmaschine wird nun nichtmehr nötig sein. Die 3 Liter aus diesem Bag in Box sind mit Sicherheit schneller leer, als man zunächst glaubt. Viele sekundäre Pflanzenstoffe, wie ein hoher Gehalt an Betacarotin, bergen ein hohes antioxidatives Potential und unterstützen bei einem gesunden Lebensstil.
Die Verpackung
Auch der leckere Selleriesaft kommt nicht vollständig ohne Verpackung aus. Um allerdings den Verpackungsmüll auf ein Minimum zu reduzieren wurde dieser Saft in handliche 3L Bag in Box gefüllt. Einmal geöffnet, hält der Saft aufgrund des luftdichten Zapfhahns mindestens 8 Wochen. Im Anschluss kann der Saftbeutel ganz einfach im Kunststoffmüll und der Umkartons im Papiermüll entsorgt werden.
Zutaten & Allergene
Staudenselleriesaft* (97%), Zitronensaft* (3%) *aus kontrolliert biologischem Anbau
kann Spuren von Sellerie enthalten
Nährwerte je 100g durchschnittlich:
Energie: 82 kJ/ 19 kcal
Fett: 0 g
davon ges. Fettsäuren: 0 g
Kohlenhydrate: 2,6 g
davon Zucker: 1,0 g
Ballaststoffe: 0 g
Eiweiß: 1,0 g
Salz: 0,1 g
Qualitätsmerkmale Bio Staudenselleriesaft
Rohstoff von ausgewählten Bio Landwirten
regionale Verarbeitung
immer frisch geerntet
lange Haltbarkeit
mindestens 8 Wochen haltbar nach Öffnung
keine Zusatzstoffe
kalt gepresst
nur durch Pasteurisation haltbar gemacht
vegan
Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
nach EU-Bio-Richtlinien angebaut und verarbeitet
Lagerung und Haltbarkeit
mindestens 12 Monate Restlaufzeit
nach dem Öffnen bei kühler Lagerung 8 Wochen haltbar
Mindesthaltbarkeitsangabe auf dem Etikett
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern unseren Bio Staudenselleriesaft direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Bestellen Sie einfach und bequem in unserem Onlineshop. Der Bio Staudenselleriesaft wird bruchsicher in recyceltem Papierpolstern verpackt.
Herstellerangaben
Rodacher Fruchtsäfte GmbH, Färbergasse 11, 96476 Bad Rodach. Kontakt: rofru@fruit-juice-circle.de
Waltraut Becker nimmt in diesem Handbuch das Grundnahrungsmittel Getreide unter die Lupe. Der Leser erhält Grundwissen zu verschiedenen Getreidesorten, Abstammungslinien und Besonderheiten in Wachstum und Verwendung.
Korngesund - Warenkundliches Grundwissen und Rezepte
Wieviel Körner sind in einer Dinkelähre enthalten? Was ist eigentlich Hartweizengrieß? Welches Getreide eignet sich für welchen Teig? Diese Fragen werden von Waltraut Becker in diesem Buch profund beantwortet. Neben umfangreich recherchiertem Hintergrundwissen zur Entwicklung und Geschichte von Getreide widmet sich Waltraut Becker den Einsatzmöglichkeiten alter Getreidsorten wie Einkorn und Emmer. Besonders empfehlenswert sind die ausführlichen Teigrezepte. Wer seine Küchenfertigkeiten erweitern möchte und tiefer in die Physiologie und Geschichte von Getreide einsteigen will, wird mit diesem Buch sehr glücklich werden.
Über Waltraut Becker
Mit diesem Buch will Waltraut Becker helfen, das verlorengegangene Wissen zum wichtigsten Bestandteil der menschlichen Ernährung neu zu vermitteln. Der Leser findet in diesem Buch alle wichtigen Getreidearten, ihre Bedeutung, Herkunft, Geschichte und Verwendung. Waltraut Becker, geboren 1935, war über 30 Jahre Referentin und Kursleiterin für die Verbreitung der vitalstoffreichen Vollwertkost und gilt als Korifähe in der Gesundheitsberatung in Deutschland.
Spezifikationen Korngesund - Das Getreidehandbuch
herausgegeben im emu-Verlag
Autorin: Waltraut Becker
ISBN 978-3-89189-105-6
EAN 9783891891056
5. Auflage 2017 und 6. Auflage 2023
124 Seiten
Zahleiche Teig-Rezepte mit Bild und Text
beschriebene Sorten: Einkorn, Emmer, Hartweizen, Kamut, Dinkel, Weichweizen, Roggen, Triticale, Nacktgerste, Nackthafer, Hirse, Mais, Reis, Buchweizen, Amaranth
Abpackung und Versand direkt mit im Getreidepaket möglich
das Buch kann auch ohne Getreide bestellt werden
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern das Buch Korngesund von Waltraut Becker direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Bestellen Sie einfach und bequem in unserem Onlineshop. Das Buch kann direkt mit ins Getreidepaket gelegt werden und es ist kein extra Karton und Verpackung nötig. Auch ein Versand ohne Getreide ist kostenfrei möglich.
"Wer mein selbstgebackenes Brot isst, freut sich - wer sein eigenes selbstgebackenes Brot aus dem Backofen holt, stahlt!"
Ute Olk lädt herzlich ein, ihr in die faszinierende Welt der Vollkornbäckerei zu folgen. Das Herzstück des Buches bilden 100 Rezepte aus 40- jähriger Backleidenschaft, Erfahrung und Verfeinerung.
Das große Vollkorn-Backbuch Natürlich - Vollwertig - BekömmlichDie gelernte Bäckerin und Volkornpionierin Ute Olk teilt in dem Buch ihren großen Erfahrungsschatz und ihre besten Rezepte. Darunter finden sich zahlreiche Brotvarianten - wie Wurzel-, Karotten- oder Schwarzbrot-, raffinierte Brötchenrezepte - wie Burger Buns, Gelbmehlweizen- und Kamutbrötchen-, aber auch kreativ interpretierte regionale Spezialitäten - wie Schwäbische Seelen, Ciabatta und Cantuccini.
Wer Ute Olks Anleitungen und Tipps beherzigt, wird
sich über bekömmliche Backwaren mit intensivem, vollem Geschmack freuen können.
Dabei sind die wichtigsten Voraussetzungen überraschend einfach:
· Die schonende Verarbeitung natürlicher Zutaten.
· Die Verwendung alter Getreidesorten, wie z.B.
Kamut, Emmer, Gelbmehlweizen und Rotkornweizen,
die unmittelbar vor der Verarbeitung frisch
gemahlen werden.
· Und vielleicht am wichtigsten: Backen mit Zeit,
nicht mit Eile.
Vierzig Jahre Leidenschaft fürs Vollkornbacken
ergeben eine Fülle von Fachwissen
und ein einzigartiges Repertoire an bestens
bewährten Rezepten.
Spezifikationen Herausgeber Conte VerlagAutorin Ute OlkISBN: 978-3-95602-223-44. Auflage 2023240 SeitenGUT ZU WISSEN - Fachwissen und Empfehlungen der Bäckerei-Tochterzahlreiche Brot- und Brötchenrezepte , Kuchen & Gebäck und herzhafte Leckereien , aber auch verschiedene Teigvarianten - alle Rezepte in Text und BildWir liefern das Buch "Das große Vollkorn-Backbuch" von Ute Olk direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Bestellen Sie einfach und bequem in unserem Onlineshop. Das Buch wird in einem seperaten Karton geliefert. Auch ein Versand ohne Getreide ist kostenfrei möglich.HerstellerangabenConte Verlag, Am Rech 14, 66386 St. Ingbert info@conte-verlag.de
„Sie sind lästig, sie sind klein, in diese Falle gehen sie rein.“ Und es stimmt! Es gibt wohl keine effektivere und schönere Fliegenfalle als die mundgeblasene Glaskugel unserer Tante Inge. Diese Glaskugel ist derart einmalig und - wie unser Getreide - ein Ergebnis des Zusammenspiels der Elemente. In der Handwerkskunst von Tante Inge geht es um Feuer und Luft zur richtigen Zeit im richtigen Moment. Denn die Fruchtfliegenfalle wird per Augenmaß über dem Bunsenbrenner geblasen.
Tante Inges Fruchtfliegenfalle - der natürliche Fliegenfänger aus Glas
Angefangen hat alles mit einer Anfrage eines Kunden für Wespenfallen. Wie kommen durch eine große Öffnung die Tiere rein aber nicht mehr raus? Daraufhin kam Horst auf die Idee, die Glaskugeln mit der Flamme so zu erwärmen, dass über einen Kolben gedrückt eine inverse Wölbung entsteht. In dieser umgeschlagenen Wölbung bleibt der flüssige Lockstoff in der Kugel ohne herauszutropfen. Gleichzeitig muss die Flamme so geführt werden, dass an der richtigen Stelle das Glas platzt, damit die Öffnung zum Einfliegen entsteht. Anschließend wird das zweite Loch zum Ausgießen durchgebrannt. Zum Schluss wird die Öse von Hand geformt.Viele verschiedene Arbeitsgänge mit viel Fingerfertigkeit und technischem Geschick sind nötig um diese Glaskugeln mit Wölbung, Öffnungen und Öse herzustellen. Das Ergebnis ist eine Fruchtfliegenfalle, die seit vielen Jahren im Markt eine natürliche und handgemachte Alternative zu chemischen Fliegenfallen darstellt – und bei der gesamten Familie Knauf in der Küche hängt.
Das Produkt enthält
mundgeblasene Glaskugel
Verschlusskorken
Lederband
HakenEisenständer schwarz geschwungen, Höhe 23cm Durchmesser 10cm
Anwendungsbeschreibung
Verpackungskarton, weiß, neutral ohne Beschriftung und wieder verwendbar
Verwendung der Fruchtfliegenfalle
Glaskugel, Lederband und Haken aus dem Karton entnehmen
Verschlusskorken in der Glaskugel stecken lassen
Glaskugel auf den Kopf drehen und über die untere Öffnung Wein- oder Fruchtessig und einen Spritzer Spülmittel füllen
befüllte Kugel wieder mit der Öse nach oben drehen (die Flüssigkeit tritt beim Umdrehen nicht aus)
Fruchtfliegenfalle an der Halterung einhängen und in der Nähe der Obstschale und/oder Kompost stellenoptional Lederband mit dem Haken an die Öse hängen und an die Decke platzieren
der Essiggeruch lockt die Fruchtfliegen an
durch das Spülmittel wird die Oberfläche des Essigs entspannt und die Fliege sinkt sofort ab
die Fruchtfliegenfalle kann ganzjährig hängen bleiben
nach Bedarf Inhalt entleeren und neu befüllen
Qualitätsmerkmale Fruchtfliegenfalle
Glaskugel aus 100% Glas
jedes Stück einzeln von mundgeblasen
hergestellt in unserer Region im Coburger Land
langlebig und dekorativ
alle mitgelieferten Bestandteile werden in Deutschland hergestellt
im stabilem Papierkarton verpackt
Reingung & Pflege
Korken der oberen Öffnung entnehmen und gebrauchten Inhalt in den Abfluss gießen und mit Wasser nachspülen
eine besondere Reingung ist nich notwendig – durch das Spülmittel mit Wasser vermischt setzt sich der Essig nicht ab und die Glaskugel bleibt jahrelang schön sauber
erneut wie beschrieben befüllen
Die Gläsbläserei Inge und Horst Rebert begann auf unserem Hof - mundgeblasene Glaskunst seit 1975
Die Glasbläserei Inge und Horst Rebert ist eine kleine Glasmanufaktur in der oberfränkischen Gemeinde Weitramsdorf bei Coburg, etwa 15 Kilometer von unserem Hof entfernt. Inge und Ihr Mann Horst begannen Anfang der 70iger Jahre mit einer kleinen Werkstatt bei uns auf dem Hof die Familientradition Ihrer Eltern weiterzuführen. Seit 1975 arbeiten Inge und Horst Rebert in Ihrer Werkstatt für kleine und große Auftraggeber aus der Region und ganz Deutschland. Neben der Spezialisierung auf Weihnachtsschmuck mit Glasösen sind mit den Jahren viele weitere Produktideen entstanden. Auf regionalen Märkten finden sich an den Ständen der Reberts nicht nur Weihnachtskugeln sondern auch Kerzenhalter für den Geburtstagskuchen, Blumenväschen oder Tropfenanhänger für Schmuckstücke. Seit über 20 Jahren stellen Inge und Horst Rebert die Fruchtfliegenfalle her, die bei größeren Versandhändlern überregionale Bekanntheit erlangte.
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern die Fruchtfliegenfalle direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Die Fruchtfliegenfalle wird mit Aufhänger und Lederband geliefert und ist bruchsicher in recyceltem Papierpolstern verpackt.
Herstellerangaben
Horst Rebert Glasbläserei, Weinberg 27, 96479 Weitramsdorf. Kontakt: glasblaeserei_rebert@yahoo.de
„Sie sind lästig, sie sind klein, in diese Falle gehen sie rein.“ Und es stimmt! Es gibt wohl keine effektivere und schönere Fliegenfalle als die mundgeblasene Glaskugel unserer Tante Inge. Diese Glaskugel ist derart einmalig und - wie unser Getreide - ein Ergebnis des Zusammenspiels der Elemente. In der Handwerkskunst von Tante Inge geht es um Feuer und Luft zur richtigen Zeit im richtigen Moment. Denn die Fruchtfliegenfalle wird per Augenmaß über dem Bunsenbrenner geblasen.
Tante Inges Fruchtfliegenfalle - der natürliche Fliegenfänger aus Glas
Angefangen hat alles mit einer Anfrage eines Kunden für Wespenfallen. Wie kommen durch eine große Öffnung die Tiere rein aber nicht mehr raus? Daraufhin kam Horst auf die Idee, die Glaskugeln mit der Flamme so zu erwärmen, dass über einen Kolben gedrückt eine inverse Wölbung entsteht. In dieser umgeschlagenen Wölbung bleibt der flüssige Lockstoff in der Kugel ohne herauszutropfen. Gleichzeitig muss die Flamme so geführt werden, dass an der richtigen Stelle das Glas platzt, damit die Öffnung zum Einfliegen entsteht. Anschließend wird das zweite Loch zum Ausgießen durchgebrannt. Zum Schluss wird die Öse von Hand geformt.Viele verschiedene Arbeitsgänge mit viel Fingerfertigkeit und technischem Geschick sind nötig um diese Glaskugeln mit Wölbung, Öffnungen und Öse herzustellen. Das Ergebnis ist eine Fruchtfliegenfalle, die seit vielen Jahren im Markt eine natürliche und handgemachte Alternative zu chemischen Fliegenfallen darstellt – und bei der gesamten Familie Knauf in der Küche hängt.
Das Produkt enthält je 1x
mundgeblasene Glaskugel
Verschlusskorken
Lederband
Haken
Anwendungsbeschreibung
Verpackungskarton, weiß, neutral ohne Beschriftung und wiederverwendbar
Verwendung der Fruchtfliegenfalle
Glaskugel, Lederband und Haken aus dem Karton entnehmen
Verschlusskorken in der Glaskugel stecken lassen
Glaskugel auf den Kopf drehen und über die untere Öffnung Wein- oder Fruchtessig und einen Spritzer Spülmittel füllen
befüllte Kugel wieder mit der Öse nach oben drehen (die Flüssigkeit tritt beim Umdrehen nicht aus)
Lederband mit dem Haken an die Öse hängen und in der Nähe der Obstschale und/oder Kompost aufhängen
der Essiggeruch lockt die Fruchtfliegen an
durch das Spülmittel wird die Oberfläche des Essigs entspannt und die Fliege sinkt sofort ab
die Fruchtfliegenfalle kann ganzjährig hängen bleiben
nach Bedarf Inhalt entleeren und neu befüllen
Qualitätsmerkmale Fruchtfliegenfalle
Glaskugel aus 100% Glas
jedes Stück einzeln von mundgeblasen
hergestellt in unserer Region im Coburger Land
langlebig und dekorativ
alle mitgelieferten Bestandteile werden in Deutschland hergestellt
im stabilem Papierkarton verpackt
Reingung & Pflege
Korken der oberen Öffnung entnehmen und gebrauchten Inhalt in den Abfluss gießen und mit Wasser nachspülen
eine besondere Reingung ist nich notwendig – durch das Spülmittel mit Wasser vermischt setzt sich der Essig nicht ab und die Glaskugel bleibt jahrelang schön sauber
erneut wie beschrieben befüllen
Die Gläsbläserei Inge und Horst Rebert begann auf unserem Hof - mundgeblasene Glaskunst seit 1975
Die Glasbläserei Inge und Horst Rebert ist eine kleine Glasmanufaktur in der oberfränkischen Gemeinde Weitramsdorf bei Coburg, etwa 15 Kilometer von unserem Hof entfernt. Inge und Ihr Mann Horst begannen Anfang der 70iger Jahre mit einer kleinen Werkstatt bei uns auf dem Hof die Familientradition Ihrer Eltern weiterzuführen. Seit 1975 arbeiten Inge und Horst Rebert in Ihrer Werkstatt für kleine und große Auftraggeber aus der Region und ganz Deutschland. Neben der Spezialisierung auf Weihnachtsschmuck mit Glasösen sind mit den Jahren viele weitere Produktideen entstanden. Auf regionalen Märkten finden sich an den Ständen der Reberts nicht nur Weihnachtskugeln sondern auch Kerzenhalter für den Geburtstagskuchen, Blumenväschen oder Tropfenanhänger für Schmuckstücke. Seit über 20 Jahren stellen Inge und Horst Rebert die Fruchtfliegenfalle her, die bei größeren Versandhändlern überregionale Bekanntheit erlangte.
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern die Fruchtfliegenfalle direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Die Fruchtfliegenfalle wird mit Aufhänger und Lederband geliefert und ist bruchsicher in recyceltem Papierpolstern verpackt.
Herstellerangaben
Horst Rebert Glasbläserei, Weinberg 27, 96479 Weitramsdorf. Kontakt: glasblaeserei_rebert@yahoo.de
Dieses wunderschöne Windlicht bringt Wärme und Wohlgefühl ins Haus. Als Christbaumlicht oder für die Tisch- und Zimmerdekoration verschönert dieses mundgeblasene Windlicht über das ganze Jahr das Wohnambiente. Das enthaltene Teelicht wird aus Bienenwachs von der Bioimkerei Zeidlerhof hergestellt.
Schön und sicher - natürliches Kerzenlicht am Weihnachtsbaum
Wer träumt nicht von einem Weihnachtsbaum mit echtem Kerzenlicht? Das ist mit diesem Windlicht möglich! Durch die Vertiefung im Inneren liegt das Teelicht sicher in der Glaskugel. Der Haken ermöglicht ein Aufhängen mit dem enthaltenen Lederband oder mit jedem anderen Faden oder Schnur. Das Lederband kann in beliebiger Höhe passend zum Christbaumschmuck eingestellt werden.
Neben der Fruchtfliegenfalle ist das Windlicht ein weiterer Artikel, den wir von der Glasbläsermanufaktur Inge und Horst Rebert anbieten. Viele verschiedene Arbeitsgänge mit viel Fingerfertigkeit, Mundgefühl und technischem Geschick sind nötig um diese Glaskugel mit Wölbung, Öffnungen und Öse herzustellen. Das Ergebnis ist eine wunderschöne Glaskugel, die nicht nur an Weihnachten den Raum verzaubert.
Die Kerzen stammen zu 100 % aus zertifizieren Bienenwachs aus der Bioimkerei Zeidlerhof, von der wir auch den Demeter Honig anbieten. Das Wachs wird, nachdem es gereinigt wurde, im Wasserbad bei 72° C verflüssigt und zu Kerzen verarbeitet. Ein Baumwolldocht von hoher Qualität, garantiert bei Einhaltung der Pflegeanleitung ein schönes und gleichmäßiges Abbrennen der Kerze.
Der Artikel enthält:
1x mundgeblasene Glaskugel
1x Anhänger
1x Lederband
1x Teelicht aus Bienenwachs
1x Teelichthalter aus Glas
Durchmesser Glaskugel: 8 cm
Durchmesser Teelicht: 3,7cm
Durchmesser Teelichthalter: 4,3cm
Brenndauer Kerze: ca. 6 Stunden
Qualitätsmerkmale
Glaskugel aus 100% Glas
jedes Stück einzeln mundgeblasen
Teelicht aus hochwertigem Demeter Bienenwachs
hergestellt in unserer Region im Coburger Land
langlebig und dekorativ
im stabilen Papierkarton verpackt
Verwendung Windlicht aus Glas
als Kerzenlicht am Weihnachtsbaum
als Windlicht auf dem Tisch mit einem entsprechenden Ständer zum Aufhängen
als Dekor für die Zimmerdecke (befüllbar mit leichten Stoffen und Materialen)
Teelicht nicht ohne Gefäß in die Glaskugel geben
nach Bedarf kann der Inhalt jederzeit neu befüllt werden
jedes Jahr wieder verwendbar
Reinigung & Pflege
Windlicht ist spülmaschinentauglich
Kerzen vor dem Entnehmen aus der Glaskugel löschen
Wachs erkalten lassen und Kugel mit kaltem Wasser behutsam reinigen
Kerzen brauchen Pflege: stellen Sie die Kerze gerade in die Glaskugel
lassen Sie eine brennende Kerze nie unbeobachtet und vermeiden Sie Zugluft während die Kerze brennt
bei einseitigem Abrennen Docht gerade biegen
die ideale Dochtlänge beträgt 10 -15 mm, ein längerer Docht verursacht Rußabgabe. Kürzen Sie den Docht gegebenenfalls vorsichtig mit einer Schere
Löschen Sie die Kerze, indem Sie den brennenden Docht in das flüssige Wachs tauchen und sofort wieder aufrichten. Sie vermeiden dadurch das lästige Qualmen und Verkohlen der Dochtspitze. Der bereits getränkte Docht lässt sich leicht wieder anzünden
Verdickung (Schirmkohle) am Dochtende gegebenenfalls abschneiden
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern das Windlicht aus Glas direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Das Windlicht aus Glas wird bruchsicher verpackt und versandsicher in recycelten Papierpolstern verschickt.
Herstellerangaben
Horst Rebert Glasbläserei, Weinberg 27, 96479 Weitramsdorf. Kontakt: glasblaeserei_rebert@yahoo.de
Dieses wunderschöne Windlicht bringt Wärme und Wohlgefühl ins Haus. Als Christbaumlicht oder für die Tisch- und Zimmerdekoration verschönert dieses mundgeblasene Windlicht über das ganze Jahr das Wohnambiente. Das enthaltene Teelicht wird aus Bienenwachs von der Bioimkerei Zeidlerhof hergestellt.
Schön und sicher - natürliches Kerzenlicht am Weihnachtsbaum
Wer träumt nicht von einem Weihnachtsbaum mit echtem Kerzenlicht? Das ist mit diesem Windlicht möglich! Durch die Vertiefung im Inneren liegt das Teelicht sicher in der Glaskugel. Der Haken ermöglicht ein Aufhängen mit dem enthaltenen Lederband oder mit jedem anderen Faden oder Schnur. Das Lederband kann in beliebiger Höhe passend zum Christbaumschmuck eingestellt werden.
Neben der Fruchtfliegenfalle ist das Windlicht ein weiterer Artikel, den wir von der Glasbläsermanufaktur Inge und Horst Rebert anbieten. Viele verschiedene Arbeitsgänge mit viel Fingerfertigkeit, Mundgefühl und technischem Geschick sind nötig um diese Glaskugel mit Wölbung, Öffnungen und Öse herzustellen. Das Ergebnis ist eine wunderschöne Glaskugel, die nicht nur an Weihnachten den Raum verzaubert.
Die Kerzen stammen zu 100 % aus zertifizieren Bienenwachs aus der Bioimkerei Zeidlerhof, von der wir auch den Demeter Honig anbieten. Das Wachs wird, nachdem es gereinigt wurde, im Wasserbad bei 72° C verflüssigt und zu Kerzen verarbeitet. Ein Baumwolldocht von hoher Qualität, garantiert bei Einhaltung der Pflegeanleitung ein schönes und gleichmäßiges Abbrennen der Kerze.
Der Artikel enthält:
3x mundgeblasene Glaskugel
3x Anhänger
3x Lederband
3x Teelicht aus Bienenwachs
3x Teelichthalter aus Glas
Durchmesser Glaskugel: 8 cm
Durchmesser Teelicht: 3,7cm
Durchmesser Teelichthalter: 4,3cm
Brenndauer Kerze: ca. 6 Stunden
Qualitätsmerkmale
Glaskugel aus 100% Glas
jedes Stück einzeln mundgeblasen
Teelicht aus hochwertigem Demeter Bienenwachs
hergestellt in unserer Region im Coburger Land
langlebig und dekorativ
im stabilen Papierkarton verpackt
Verwendung Windlicht aus Glas
als Kerzenlicht am Weihnachtsbaum
als Windlicht auf dem Tisch mit einem entsprechenden Ständer zum Aufhängen
als Dekor für die Zimmerdecke (befüllbar mit leichten Stoffen und Materialen)
Teelicht nicht ohne Gefäß in die Glaskugel geben
nach Bedarf kann der Inhalt jederzeit neu befüllt werden
jedes Jahr wieder verwendbar
Reinigung & Pflege
Windlicht ist spülmaschinentauglich
Kerzen vor dem Entnehmen aus der Glaskugel löschen
Wachs erkalten lassen und Kugel mit kaltem Wasser behutsam reinigen
Kerzen brauchen Pflege: stellen Sie die Kerze gerade in die Glaskugel
lassen Sie eine brennende Kerze nie unbeobachtet und vermeiden Sie Zugluft während die Kerze brennt
bei einseitigem Abrennen Docht gerade biegen
die ideale Dochtlänge beträgt 10 -15 mm, ein längerer Docht verursacht Rußabgabe. Kürzen Sie den Docht gegebenenfalls vorsichtig mit einer Schere
Löschen Sie die Kerze, indem Sie den brennenden Docht in das flüssige Wachs tauchen und sofort wieder aufrichten. Sie vermeiden dadurch das lästige Qualmen und Verkohlen der Dochtspitze. Der bereits getränkte Docht lässt sich leicht wieder anzünden
Verdickung (Schirmkohle) am Dochtende gegebenenfalls abschneiden
Versandkostenfreie Lieferung direkt ab Hof
Wir liefern das Windlicht aus Glas direkt ab Hof zu Ihnen nach Hause. Das Windlicht aus Glas wird bruchsicher verpackt und versandsicher in recycelten Papierpolstern verschickt.
Herstellerangaben
Horst Rebert Glasbläserei, Weinberg 27, 96479 Weitramsdorf. Kontakt: glasblaeserei_rebert@yahoo.de
Jederzeit frisch gemahlenes Vollkornmehl – das geht am besten mit der Getreidemühle Mockmill. Die Mockmill ist eine leistungsstarke Mühle mit einem innovativen Gehäuse aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Mockmill eignet sich hervorragend für unser Getreide und mahlt auch unseren Nackthafer und unsere Hülsenfrüchte. Linsenmehl, Kichererbsenmehl, feinstes Weizenmehl oder Schrot. Mit dieser Mühle können Sie die Vielfalt unserer Produkte auf einfachste Weise genießen und in den Alltag integrieren.
Warum frisch verarbeitete Getreideprodukte Sinn machen
Wir stellen unverarbeitete Rohstoffe für die Herstellung von Grundnahrungsmitteln her. In unserem Shop verkaufen wir ganze, rohe und unbehandelte Getreidekörner und Hülsenfrüchte. Um an die wertvollen Inhaltstoffe zu kommen, müssen wir das Getreide verarbeiten, denn roh ist es für den Menschen nicht verdaulich. Mit der Getreidemühle Professional 200 können Sie aus unseren Produkten vielfältigste Basis-Lebensmittel für den Alltag selbst herstellen.
Dies alles können Sie zu sich nehmen, wenn Sie unser Getreide frisch in der Getreidemühle mahlen oder schroten.
Frisch verarbeitete Getreidekörner
spenden dem menschlichen Organismus gesunde und sättigende Nährstoffe
bieten eine Versorgung mit lebensnotwendigen Ballaststoffen und Kohlenhydraten, Mineralstoffen, pflanzlichen Eiweißen, Fetten und Vitaminen von höchster Qualität und Naturbelassenheit
enthalten alle Kornschichten mit Ballaststoffen aus den Randschichten, Eiweiß aus dem Mehlkörper, essentielle Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe aus dem Inneren des Keimlings
Die Wolfgang Mock GmbH – ein Familienbetrieb aus Hessen
Seit über 40 Jahren sind der Biolandhof Knauf und die Wolfgang Mock GmbH Spezialisten auf Ihrem Gebiet. Wir bauen bestes Bio-Getreide an und die Mocks eine der besten Getreidemühlen. Wir kennen die Familie Mock bereits seit vielen Jahren. Während eines Backkurses mit unserem Getreide bei Familie Mock in Groß-Umstadt bei Darmstadt haben wir uns von der Qualität und der Philosophie überzeugt.
Die Vorteile der Getreidemühle Mockmill Professional 200
feinstes Mehl
vielfältigste Anwendungen (auch unser Nackthafer kann in der Mockmill auf grober Stufe zu Hafermehl gemahlen werden)
einfache Handhabung
leistungsfähigerer Motor im Vergleich zur Getreidemühle Lino 200
stilvolles, modernes Design
optimierte Mahlfläche für besonders feines Mehl
Welche Getreidesorten eignen sich für die Getreidemühle Mockmill
Geeignet für die Getreidemühle:
Weizen, Gelbmehlweizen, Rotkornweizen, Khorasan-Weizen, Hartweizen
Roggen, Waldstaudenroggen, Lichtkornroggen, Champagnerroggen
Dinkel, Einkorn, Winteremmer, Rotdinkel Späths Albrubin
Grünkern
Kichererbsen, Linsen
Goldhirse, Braunhirse
Nackthafer (nur grob mahlen)
Nacktgerste
Buchweizen
Geben Sie alle Produkte direkt von der Verpackung in die Mühle. Achten Sie darauf, dass die Produkte trocken sind. Vor dem Mahlen das Getreide nicht Waschen.
Nicht geeignet für die Getreidemühle:
Hanfsamen, Leinsamen
Hafer im Spelz
Dinkelspelzen
Das können Sie mit der Getreidemühle Mockmill alles herstellen
Mit der Mockmill können Sie weit mehr als nur Getreidekörner und Mehl mahlen. Hier finden Sie die Verarbeitungsmöglichkeiten mit entsprechender Mahlgradeinstellung:
Vollkornmehl/Mehl (Stufe 1)
Auszugsmehl (Stufe 1)
Grieß (Stufe 10-15)
Kleie (Stufe 10-15)
Schrot (Stufe 15-20)Vollkornmehl aus gerösteten Körnern (Stufe 1-5)
Vollkornmehl aus gekeimten Körnern (Stufe 1-5)
Stufe 1 = sehr fein (leichtes Schleifgeräusch der Steine hörbar); Stufe 10-20 = grob; Stufe 20- max. 30 = sehr grob
So stellen Sie den Mahlgrad ein
Der Mahlgrad wird über den Schieberegler eingestellt. Der Regler besitzt einen Drehknopf der sich locker und fest drehen läßt. Im festen Zustand zieht er die Mahlsteine auf oder zu, im lockeren Zustand verstellt sich nur der Regler, nicht die Mahlsteine. Für die Ausgangsposition schlaten Sie die Getreidemühle an. Drehen Sie den Knopf fest und schieben Sie den Regler so weit, bis Sie ein leichtes Schleifgeräusch der Mahlsteine hören. Das ist die feinstmögliche Mahlradeinstellung. Um diese zu fixieren lockern Sie den Drehknopf und schieben Sie den Regler an die Position 1 ganz nach vorne. Drehen Sie den Knopf wieder fest. Von dort aus schieben Sie den Regler auf die Positionen 2-10 für gröberen Mahlgrad. Für noch gröberes Mahlgut schieben den Regler auf die Position 10. Lockern Sie den Knopf und schieben Sie den Regler auf die Position 1 (Mahlsteine bewegen sich NICHT mit). Drehen Sie den Knopf wieder zu ziehen Sie den Regler auf die gewünschte Positionen 2-10 (entspricht dann Mahlgrad 10-20).Mockmill Mahlgrad Tabelle pdf >Mockmill Youtube Anleitungsvideo Mahlgrad einstellen >
Qualitätsmerkmale Getreidemühle Mockmill Professional 200
kinderleichte Bedienung
sehr einfach zu reinigen
stufenlose Einstellung des Mahlgrades durch Drehen des Trichters von sehr fein bis grob (Skala 1-20)
Mahlleistung bei Weizen: ca. 200 g feinstes Mehl pro Minute
Mahlwerk aus Korund-Keramik-Mahlsteinen (ø 90 mm)
optimierte Mahlfläche für besonders feines Mehlmahlt doppelt so schnell wie die Getreidemühle Lino 100
wird glutenfrei geliefert
Gehäuse aus Holz und Arboblend®
hergestellt in Deutschland
2 Jahre Garantie bei gewerblicher Nutzung
12 Jahre Garantie bei privater Nutzung
Änderungen aus technischen Gründen vorbehalten
Versand direkt vom Hersteller
Technische Daten und Lieferumfang
Trichter-Füllmenge bei Weizen:
1.300 g
Mahlwerk:
Mahlsteine aus Korund-Keramik
Mahlgrad:
stufenlos verstellbar von sehr fein bis grob
Mahlleistung bei Weizen:
ca. 200 g feinstes Mehl pro Minute
Gehäuse:
Holz und Arboblend®
Abmessungen:
380 x 242 x 208 mm
Gewicht:
9,4 kg
Rotation (50 Hz):
ca. 1.300 U / Min
Leistung:
600W
Spannung:
220V / 230V
Schutzklasse:
1
Kabellänge:
150cm, Anschlusskabel EU-Stecker (Type F)
Lieferumfang:
Mockmill mit Trichterdeckel, Gebrauchsanweisung
Garantie:
2 Jahre Garantie bei gewerblicher Nutzung, 12 Jahre Garantie bei privater Nutzung
Versandkostenfreie Lieferung direkt vom Hersteller
Die Getreidemühle Lino 200 wird Ihnen direkt von der Wolfgang Mock GmbH aus Groß-Umstadt bei Darmstadt, Hessen, geliefert. Der Versand ist versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Lieferungen ins Ausland erfolgen zuzüglich einer Versandkostenpauschale.
Herstellerangaben
Wolfgang Mock GmbH, Marie-Curie-Str. 5, 64823 Groß-Umstadt. Kontakt: info@grainlovers.shop
Jederzeit frisch gemahlenes Vollkornmehl – das geht am besten mit der Getreidemühle Mockmill. Die Mockmill ist eine leistungsstarke Mühle mit einem innovativen Gehäuse aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Mockmill eignet sich hervorragend für unser Getreide und mahlt auch unseren Nackthafer und unsere Hülsenfrüchte. Linsenmehl, Kichererbsenmehl, feinstes Weizenmehl oder Schrot. Mit dieser Mühle können Sie die Vielfalt unserer Produkte auf einfachste Weise genießen und in den Alltag integrieren.
Warum frisch verarbeitete Getreideprodukte Sinn machen
Wir stellen unverarbeitete Rohstoffe für die Herstellung von Grundnahrungsmitteln her. In unserem Shop verkaufen wir ganze, rohe und unbehandelte Getreidekörner und Hülsenfrüchte. Um an die wertvollen Inhaltstoffe zu kommen, müssen wir das Getreide verarbeiten, denn roh ist es für den Menschen nicht verdaulich. Mit der Getreidemühle Lino 100 können Sie aus unseren Produkten vielfältigste Basis-Lebensmittel für den Alltag selbst herstellen.
Dies alles können Sie zu sich nehmen, wenn Sie unser Getreide frisch in der Getreidemühle mahlen oder schroten.
Frisch verarbeitete Getreidekörner
spenden dem menschlichen Organismus gesunde und sättigende Nährstoffe
bieten eine Versorgung mit lebensnotwendigen Ballaststoffen und Kohlenhydraten, Mineralstoffen, pflanzlichen Eiweißen, Fetten und Vitaminen von höchster Qualität und Naturbelassenheit
enthalten alle Kornschichten mit Ballaststoffen aus den Randschichten, Eiweiß aus dem Mehlkörper, essentielle Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe aus dem Inneren des Keimlings
Die Wolfgang Mock GmbH – ein Familienbetrieb aus Hessen
Seit über 40 Jahren sind der Biolandhof Knauf und die Wolfgang Mock GmbH Spezialisten auf Ihrem Gebiet. Wir bauen bestes Bio-Getreide an und die Mocks eine der besten Getreidemühlen. Wir kennen die Familie Mock bereits seit vielen Jahren. Während eines Backkurses mit unserem Getreide bei Familie Mock in Groß-Umstadt bei Darmstadt haben wir uns von der Qualität und der Philosophie überzeugt.
Die Vorteile der Getreidemühle Mockmill Lino 100
feinstes Mehl
vielfältigste Anwendungen (auch unser Nackthafer kann in der Mockmill auf grober Stufe zu Hafermehl gemahlen werden)
einfache Handhabung
stilvolles, modernes Design
optimierte Mahlfläche für besonders feines Mehl
Welche Getreidesorten eignen sich für die Getreidemühle Mockmill
Geeignet für die Getreidemühle:
Weizen, Gelbmehlweizen, Rotkornweizen, Khorasan-Weizen, Hartweizen
Roggen, Waldstaudenroggen, Lichtkornroggen, Champagnerroggen
Dinkel, Einkorn, Winteremmer
Grünkern
Kichererbsen, Linsen
Goldhirse, Braunhirse
Nackthafer (nur grob mahlen)
Nacktgerste
Buchweizen
Geben Sie alle Produkte direkt von der Verpackung in die Mühle. Achten Sie darauf, dass die Produkte trocken sind. Vor dem Mahlen das Getreide nicht Waschen oder erhitzen.
Nicht geeignet für die Getreidemühle:
Hanfsamen, Leinsamen
Hafer im Spelz
Dinkelspelzen
Das können Sie mit der Getreidemühle Mockmill alles herstellen
Mit der Mockmill können Sie weit mehr als nur Getreidekörner und Mehl mahlen. Hier finden Sie die Verarbeitungsmöglichkeiten mit entsprechender Mahlgradeinstellung:
Vollkornmehl/Mehl (Stufe 1)
Auszugsmehl (Stufe 1)
Grieß (Stufe 10-15)
Kleie (Stufe 10-15)
Schrot (Stufe 15-20)Vollkornmehl aus gerösteten Körnern (Stufe 1-5)
Vollkornmehl aus gekeimten Körnern (Stufe 1-5)
Stufe 1 = sehr fein (leichtes Schleifgeräusch der Steine hörbar); Stufe 10-20 = grob; Stufe 20- max. 30 = sehr grob
So stellen Sie den Mahlgrad ein
Der Mahlgrad wird über den Schieberegler eingestellt. Der Regler besitzt einen Drehknopf der sich locker und fest drehen läßt. Im festen Zustand zieht er die Mahlsteine auf oder zu, im lockeren Zustand verstellt sich nur der Regler, nicht die Mahlsteine. Für die Ausgangsposition schlaten Sie die Getreidemühle an. Drehen Sie den Knopf fest und schieben Sie den Regler so weit, bis Sie ein leichtes Schleifgeräusch der Mahlsteine hören. Das ist die feinstmögliche Mahlradeinstellung. Um diese zu fixieren lockern Sie den Drehknopf und schieben Sie den Regler an die Position 1 ganz nach vorne. Drehen Sie den Knopf wieder fest. Von dort aus schieben Sie den Regler auf die Positionen 2-10 für gröberen Mahlgrad. Für noch gröberes Mahlgut schieben den Regler auf die Position 10. Lockern Sie den Knopf und schieben Sie den Regler auf die Position 1 (Mahlsteine bewegen sich NICHT mit). Drehen Sie den Knopf wieder zu ziehen Sie den Regler auf die gewünschte Positionen 2-10 (entspricht dann Mahlgrad 10-20).Mockmill Mahlgrad Tabelle pdf >Mockmill Youtube Anleitungsvideo Mahlgrad einstellen >
Qualitätsmerkmale Getreidemühle Mockmill Lino 100
kinderleichte Bedienung
sehr einfach zu reinigen
stufenlose Einstellung des Mahlgrades durch Drehen des Trichters von sehr fein bis grob (Skala 1-20)
Mahlleistung bei Weizen: ca. 100 g feinstes Mehl pro Minute
Mahlwerk aus Korund-Keramik-Mahlsteinen (ø 90 mm)
optimierte Mahlfläche für besonders feines Mehl
wird glutenfrei geliefert
Gehäuse aus Holz und Arboblend®
hergestellt in Deutschland
2 Jahre Garantie bei gewerblicher Nutzung
12 Jahre Garantie bei privater Nutzung
Änderungen aus technischen Gründen vorbehalten
Versand direkt vom Hersteller
Technische Daten und Lieferumfang
Trichter-Füllmenge bei Weizen:
1.100 g
Mahlwerk:
Mahlsteine aus Korund-Keramik
Mahlgrad:
stufenlos verstellbar von sehr fein bis grob
Mahlleistung bei Weizen:
ca. 100 g feinstes Mehl pro Minute
Gehäuse:
Holz und Arboblend®
Abmessungen:
380 x 242 x 208 mm
Gewicht:
7,8 kg
Rotation (50 Hz):
ca. 1.100 U / Min
Leistung:
360W
Spannung:
220V / 230V
Schutzklasse:
1
Kabellänge:
150cm
Lieferumfang:
Mockmill mit Trichterdeckel, Gebrauchsanweisung
Garantie:
2 Jahre Garantie bei gewerblicher Nutzung, 12 Jahre Garantie bei privater Nutzung
Versandkostenfreie Lieferung direkt vom Hersteller
Die Getreidemühle Lino 100 wird Ihnen direkt von der Wolfgang Mock GmbH aus Groß-Umstadt bei Darmstadt, Hessen, geliefert. Der Versand ist versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Lieferungen ins Ausland erfolgen zuzüglich einer Versandkostenpauschale.
Herstellerangaben
Wolfgang Mock GmbH, Marie-Curie-Str. 5, 64823 Groß-Umstadt. Kontakt: info@grainlovers.shop
Jederzeit frisch gemahlenes Vollkornmehl – das geht am besten mit der Getreidemühle Mockmill. Die Mockmill ist eine leistungsstarke Mühle mit einem innovativen Gehäuse aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Mockmill eignet sich hervorragend für unser Getreide und mahlt auch unseren Nackthafer und unsere Hülsenfrüchte. Linsenmehl, Kichererbsenmehl, feinstes Weizenmehl oder Schrot. Mit dieser Mühle können Sie die Vielfalt unserer Produkte auf einfachste Weise genießen und in den Alltag integrieren.
Warum frisch verarbeitete Getreideprodukte Sinn machen
Wir stellen unverarbeitete Rohstoffe für die Herstellung von Grundnahrungsmitteln her. In unserem Shop verkaufen wir ganze, rohe und unbehandelte Getreidekörner und Hülsenfrüchte. Um an die wertvollen Inhaltstoffe zu kommen, müssen wir das Getreide verarbeiten, denn roh ist es für den Menschen nicht verdaulich. Mit der Getreidemühle Lino 200 können Sie aus unseren Produkten vielfältigste Basis-Lebensmittel für den Alltag selbst herstellen.
Frisch verarbeitete Getreidekörner
spenden dem menschlichen Organismus gesunde und sättigende Nährstoffe
bieten eine Versorgung mit lebensnotwendigen Ballaststoffen und Kohlenhydraten, Mineralstoffen, pflanzlichen Eiweißen, Fetten und Vitaminen von höchster Qualität und Naturbelassenheit
enthalten alle Kornschichten mit Ballaststoffen aus den Randschichten, Eiweiß aus dem Mehlkörper, essentielle Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe aus dem Inneren des Keimlings
Die Wolfgang Mock GmbH – ein Familienbetrieb aus Hessen
Seit über 40 Jahren sind der Biolandhof Knauf und die Wolfgang Mock GmbH Spezialisten auf Ihrem Gebiet. Wir bauen bestes Bio-Getreide an und die Mocks eine der besten Getreidemühlen. Wir kennen die Familie Mock bereits seit vielen Jahren. Während eines Backkurses mit unserem Getreide bei Familie Mock in Groß-Umstadt bei Darmstadt haben wir uns von der Qualität und der Philosophie überzeugt.
Die Vorteile der Getreidemühle Mockmill Lino 200
feinstes Mehl
vielfältigste Anwendungen (auch unser Nackthafer kann in der Mockmill auf grober Stufe zu Hafermehl gemahlen werden)
einfache Handhabung
stilvolles, modernes Design
optimierte Mahlfläche für besonders feines Mehl
Welche Getreidesorten eignen sich für die Getreidemühle Mockmill
Geeignet für die Getreidemühle:
Weizen, Gelbmehlweizen, Rotkornweizen, Khorasan-Weizen, Hartweizen
Roggen, Waldstaudenroggen, Lichtkornroggen, Champagnerroggen
Dinkel, Einkorn, Winteremmer
Grünkern
Kichererbsen, Linsen
Goldhirse, Braunhirse
Nackthafer (nur grob mahlen)
Nacktgerste
Buchweizen
Geben Sie alle Produkte direkt von der Verpackung in die Mühle. Achten Sie darauf, dass die Produkte trocken sind. Vor dem Mahlen das Getreide nicht Waschen oder erhitzen.
Nicht geeignet für die Getreidemühle:
Hanfsamen, Leinsamen
Hafer im Spelz
Dinkelspelzen
Das können Sie mit der Getreidemühle Mockmill alles herstellen
Mit der Mockmill können Sie weit mehr als nur Getreidekörner und Mehl mahlen. Hier finden Sie die Verarbeitungsmöglichkeiten mit entsprechender Mahlgradeinstellung:
Vollkornmehl/Mehl (Stufe 1)
Auszugsmehl (Stufe 1)
Grieß (Stufe 10-15)
Kleie (Stufe 10-15)
Schrot (Stufe 15-20)Vollkornmehl aus gerösteten Körnern (Stufe 1-5)
Vollkornmehl aus gekeimten Körnern (Stufe 1-5)
Stufe 1 = sehr fein (leichtes Schleifgeräusch der Steine hörbar); Stufe 10-20 = grob; Stufe 20- max. 30 = sehr grob
So stellen Sie den Mahlgrad ein
Der Mahlgrad wird über den Schieberegler eingestellt. Der Regler besitzt einen Drehknopf der sich locker und fest drehen läßt. Im festen Zustand zieht er die Mahlsteine auf oder zu, im lockeren Zustand verstellt sich nur der Regler, nicht die Mahlsteine. Für die Ausgangsposition schlaten Sie die Getreidemühle an. Drehen Sie den Knopf fest und schieben Sie den Regler so weit, bis Sie ein leichtes Schleifgeräusch der Mahlsteine hören. Das ist die feinstmögliche Mahlradeinstellung. Um diese zu fixieren lockern Sie den Drehknopf und schieben Sie den Regler an die Position 1 ganz nach vorne. Drehen Sie den Knopf wieder fest. Von dort aus schieben Sie den Regler auf die Positionen 2-10 für gröberen Mahlgrad. Für noch gröberes Mahlgut schieben den Regler auf die Position 10. Lockern Sie den Knopf und schieben Sie den Regler auf die Position 1 (Mahlsteine bewegen sich NICHT mit). Drehen Sie den Knopf wieder zu ziehen Sie den Regler auf die gewünschte Positionen 2-10 (entspricht dann Mahlgrad 10-20).Mockmill Mahlgrad Tabelle pdf >Mockmill Youtube Anleitungsvideo Mahlgrad einstellen >
Qualitätsmerkmale Getreidemühle Mockmill Lino 200
kinderleichte Bedienung
sehr einfach zu reinigen
stufenlose Einstellung des Mahlgrades durch Drehen des Trichters von sehr fein bis grob (Skala 1-20)
Mahlleistung bei Weizen: ca. 200 g feinstes Mehl pro Minute
Mahlwerk aus Korund-Keramik-Mahlsteinen (ø 90 mm)
optimierte Mahlfläche für besonders feines Mehlmahlt doppelt so schnell wie die Getreidemühle Lino 100
wird glutenfrei geliefert
Gehäuse aus Holz und Arboblend®
hergestellt in Deutschland
2 Jahre Garantie bei gewerblicher Nutzung
12 Jahre Garantie bei privater Nutzung
Änderungen aus technischen Gründen vorbehalten
Versand direkt vom Hersteller
Technische Daten und Lieferumfang
Trichter-Füllmenge bei Weizen:
1.300 g
Mahlwerk:
Mahlsteine aus Korund-Keramik
Mahlgrad:
stufenlos verstellbar von sehr fein bis grob
Mahlleistung bei Weizen:
ca. 200 g feinstes Mehl pro Minute
Gehäuse:
Holz und Arboblend®
Abmessungen:
380 x 242 x 208 mm
Gewicht:
8,9 kg
Rotation (50 Hz):
ca. 1.300 U / Min
Leistung:
600W
Spannung:
220V / 230V
Schutzklasse:
1
Kabellänge:
150cm
Lieferumfang:
Mockmill mit Trichterdeckel, Gebrauchsanweisung
Garantie:
2 Jahre Garantie bei gewerblicher Nutzung, 12 Jahre Garantie bei privater Nutzung
Versandkostenfreie Lieferung direkt vom Hersteller
Die Getreidemühle Lino 200 wird Ihnen direkt von der Wolfgang Mock GmbH aus Groß-Umstadt bei Darmstadt, Hessen, geliefert. Der Versand ist versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Lieferungen ins Ausland erfolgen zuzüglich einer Versandkostenpauschale.
Herstellerangaben
Wolfgang Mock GmbH, Marie-Curie-Str. 5, 64823 Groß-Umstadt. Kontakt: info@grainlovers.shop
Jederzeit frisch gemahlenes Vollkornmehl – das geht am besten mit der Getreidemühle Mockmill. Die Mockmill ist eine leistungsstarke Mühle mit einem innovativen Gehäuse aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Mockmill eignet sich hervorragend für unser Getreide und mahlt auch unseren Nackthafer und unsere Hülsenfrüchte. Linsenmehl, Kichererbsenmehl, feinstes Weizenmehl oder Schrot. Mit dieser Mühle können Sie die Vielfalt unserer Produkte auf einfachste Weise genießen und in den Alltag integrieren.
Warum frisch verarbeitete Getreideprodukte Sinn machen
Wir stellen unverarbeitete Rohstoffe für die Herstellung von Grundnahrungsmitteln her. In unserem Shop verkaufen wir ganze, rohe und unbehandelte Getreidekörner und Hülsenfrüchte. Um an die wertvollen Inhaltstoffe zu kommen, müssen wir das Getreide verarbeiten, denn roh ist es für den Menschen nicht verdaulich. Mit der Getreidemühle 100 können Sie aus unseren Produkten vielfältigste Basis-Lebensmittel für den Alltag selbst herstellen.
Frisch verarbeitete Getreidekörner
spenden dem menschlichen Organismus gesunde und sättigende Nährstoffe
bieten eine Versorgung mit lebensnotwendigen Ballaststoffen und Kohlenhydraten, Mineralstoffen, pflanzlichen Eiweißen, Fetten und Vitaminen von höchster Qualität und Naturbelassenheit
enthalten alle Kornschichten mit Ballaststoffen aus den Randschichten, Eiweiß aus dem Mehlkörper, essentielle Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe aus dem Inneren des Keimlings
Die Wolfgang Mock GmbH – ein Familienbetrieb aus Hessen
Seit über 40 Jahren sind der Biolandhof Knauf und die Wolfgang Mock GmbH Spezialisten auf Ihrem Gebiet. Wir bauen bestes Bio-Getreide an und die Mocks eine der besten Getreidemühlen. Wir kennen die Familie Mock bereits seit vielen Jahren. Während eines Backkurses mit unserem Getreide bei Familie Mock in Groß-Umstadt bei Darmstadt haben wir uns von der Qualität und der Philosophie überzeugt.
Die Vorteile der Getreidemühle Mockmill 100
feinstes Mehl
vielfältigste Anwendungen (auch unser Nackthafer kann in der Mockmill auf grober Stufe zu Hafermehl gemahlen werden)leichtes Gewicht im Vergleich zu Getreidemühlen aus Holz
einfache Handhabung
stilvolles, modernes Design
optimierte Mahlfläche für besonders feines Mehl
Welche Getreidesorten eignen sich für die Getreidemühle Mockmill
Geeignet für die Getreidemühle:
Weizen, Gelbmehlweizen, Rotkornweizen, Khorasan-Weizen, Hartweizen
Roggen, Waldstaudenroggen, Lichtkornroggen, Champagnerroggen
Dinkel, Einkorn, Winteremmer, Rotdinkel Späths Albrubin
Grünkern
Kichererbsen, Linsen
Goldhirse, Braunhirse
Nackthafer (nur grob mahlen)
Nacktgerste
Buchweizen
Geben Sie alle Produkte direkt von der Verpackung in die Mühle. Achten Sie darauf, dass die Produkte trocken sind. Vor dem Mahlen das Getreide nicht Waschen oder erhitzen.
Nicht geeignet für die Getreidemühle:
Hanfsamen, Leinsamen
Hafer im Spelz
Dinkelspelzen
Das können Sie mit der Getreidemühle Mockmill alles herstellen
Mit der Mockmill können Sie weit mehr als nur Getreidekörner und Mehl mahlen. Hier finden Sie die Verarbeitungsmöglichkeiten mit entsprechender Mahlgradeinstellung:
Vollkornmehl/Mehl (Stufe 1)
Auszugsmehl (Stufe 1)
Grieß (Stufe 10-15)
Kleie (Stufe 10-15)
Schrot (Stufe 15-20)Vollkornmehl aus gerösteten Körnern (Stufe 1-5)
Vollkornmehl aus gekeimten Körnern (Stufe 1-5)
Stufe 1 = sehr fein (leichtes Schleifgeräusch der Steine hörbar); Stufe 10-20 = grob; Stufe 20- max. 30 = sehr grob
So stellen Sie den Mahlgrad ein
Der Mahlgrad wird über den Schieberegler eingestellt. Der Regler besitzt einen Drehknopf der sich locker und fest drehen läßt. Im festen Zustand zieht er die Mahlsteine auf oder zu, im lockeren Zustand verstellt sich nur der Regler, nicht die Mahlsteine. Für die Ausgangsposition schlaten Sie die Getreidemühle an. Drehen Sie den Knopf fest und schieben Sie den Regler so weit, bis Sie ein leichtes Schleifgeräusch der Mahlsteine hören. Das ist die feinstmögliche Mahlradeinstellung. Um diese zu fixieren lockern Sie den Drehknopf und schieben Sie den Regler an die Position 1 ganz nach vorne. Drehen Sie den Knopf wieder fest. Von dort aus schieben Sie den Regler auf die Positionen 2-10 für gröberen Mahlgrad. Für noch gröberes Mahlgut schieben den Regler auf die Position 10. Lockern Sie den Knopf und schieben Sie den Regler auf die Position 1 (Mahlsteine bewegen sich NICHT mit). Drehen Sie den Knopf wieder zu ziehen Sie den Regler auf die gewünschte Positionen 2-10 (entspricht dann Mahlgrad 10-20).Mockmill Mahlgrad Tabelle pdf >Mockmill Youtube Anleitungsvideo Mahlgrad einstellen >
Qualitätsmerkmale Getreidemühle Mockmill 100
kinderleichte Bedienung
sehr einfach zu reinigen
stufenlose Einstellung des Mahlgrades durch Drehen des Trichters von sehr fein bis grob (Skala 1-20)
Mahlleistung bei Weizen: ca. 100 g feinstes Mehl pro Minute
Mahlwerk aus Korund-Keramik-Mahlsteinen (ø 90 mm)
optimierte Mahlfläche für besonders feines Mehl
wird glutenfrei geliefert
Gehäuse aus Arboblend®
hergestellt in Deutschland
2 Jahre Garantie bei gewerblicher Nutzung
12 Jahre Garantie bei privater Nutzung
Änderungen aus technischen Gründen vorbehalten
Versand direkt vom Hersteller
Technische Daten und Lieferumfang
Trichter-Füllmenge bei Weizen:
1.100 g
Mahlwerk:
Mahlsteine aus Korund-Keramik
Mahlgrad:
stufenlos verstellbar von sehr fein bis grob
Mahlleistung bei Weizen:
ca. 100 g feinstes Mehl pro Minute
Gehäuse:
Arboblend®
Abmessungen:
380 x 220 x 190 mm
Gewicht:
6,6 kg
Rotation (50 Hz):
ca. 1.300 U / Min
Leistung:
360W
Spannung:
220V / 230V
Schutzklasse:
1
Kabellänge:
150cm
Lieferumfang:
Mockmill mit Trichterdeckel, Gebrauchsanweisung
Garantie:
2 Jahre Garantie bei gewerblicher Nutzung, 12 Jahre Garantie bei privater Nutzung
Versandkostenfreie Lieferung direkt vom Hersteller
Die Getreidemühle 100 wird Ihnen direkt von der Wolfgang Mock GmbH aus Groß-Umstadt bei Darmstadt, Hessen, geliefert. Der Versand ist versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Lieferungen ins Ausland erfolgen zuzüglich einer Versandkostenpauschale.
Herstellerangaben
Wolfgang Mock GmbH, Marie-Curie-Str. 5, 64823 Groß-Umstadt. Kontakt: info@grainlovers.shop
Jederzeit frisch gemahlenes Vollkornmehl – das geht am besten mit der Getreidemühle Mockmill. Die Mockmill ist eine leistungsstarke Mühle mit einem innovativen Gehäuse aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Mockmill eignet sich hervorragend für unser Getreide und mahlt auch unseren Nackthafer und unsere Hülsenfrüchte. Linsenmehl, Kichererbsenmehl, feinstes Weizenmehl oder Schrot. Mit dieser Mühle können Sie die Vielfalt unserer Produkte auf einfachste Weise genießen und in den Alltag integrieren.
Warum frisch verarbeitete Getreideprodukte Sinn machen
Wir stellen unverarbeitete Rohstoffe für die Herstellung von Grundnahrungsmitteln her. In unserem Shop verkaufen wir ganze, rohe und unbehandelte Getreidekörner und Hülsenfrüchte. Um an die wertvollen Inhaltstoffe zu kommen, müssen wir das Getreide verarbeiten, denn roh ist es für den Menschen nicht verdaulich. Mit der Getreidemühle 200 können Sie aus unseren Produkten vielfältigste Basis-Lebensmittel für den Alltag selbst herstellen.
Frisch verarbeitete Getreidekörner
spenden dem menschlichen Organismus gesunde und sättigende Nährstoffe
bieten eine Versorgung mit lebensnotwendigen Ballaststoffen und Kohlenhydraten, Mineralstoffen, pflanzlichen Eiweißen, Fetten und Vitaminen von höchster Qualität und Naturbelassenheit
enthalten alle Kornschichten mit Ballaststoffen aus den Randschichten, Eiweiß aus dem Mehlkörper, essentielle Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe aus dem Inneren des Keimlings
Die Wolfgang Mock GmbH – ein Familienbetrieb aus Hessen
Seit über 40 Jahren sind der Biolandhof Knauf und die Wolfgang Mock GmbH Spezialisten auf Ihrem Gebiet. Wir bauen bestes Bio-Getreide an und die Mocks eine der besten Getreidemühlen. Wir kennen die Familie Mock bereits seit vielen Jahren. Während eines Backkurses mit unserem Getreide bei Familie Mock in Groß-Umstadt bei Darmstadt haben wir uns von der Qualität und der Philosophie überzeugt.
Die Vorteile der Getreidemühle Mockmill 200
feinstes Mehl
vielfältigste Anwendungen (auch unser Nackthafer kann in der Mockmill auf grober Stufe zu Hafermehl gemahlen werden)leichtes Gewicht im Vergleich zu Getreidemühlen aus Holz
einfache Handhabung
stilvolles, modernes Design
optimierte Mahlfläche für besonders feines Mehl
Welche Getreidesorten eignen sich für die Getreidemühle Mockmill
Geeignet für die Getreidemühle:
Weizen, Gelbmehlweizen, Rotkornweizen, Khorasan-Weizen, Hartweizen
Roggen, Waldstaudenroggen, Lichtkornroggen, Champagnerroggen
Dinkel, Einkorn, Winteremmer, Rotdinkel Späths Albrubin
Grünkern
Kichererbsen, Linsen
Goldhirse, Braunhirse
Nackthafer (nur grob mahlen)
Nacktgerste
Buchweizen
Geben Sie alle Produkte direkt von der Verpackung in die Mühle. Achten Sie darauf, dass die Produkte trocken sind. Vor dem Mahlen das Getreide nicht Waschen oder erhitzen.
Nicht geeignet für die Getreidemühle:
Hanfsamen, Leinsamen
Hafer im Spelz
Dinkelspelzen
Das können Sie mit der Getreidemühle Mockmill alles herstellen
Mit der Mockmill können Sie weit mehr als nur Getreidekörner und Mehl mahlen. Hier finden Sie die Verarbeitungsmöglichkeiten mit entsprechender Mahlgradeinstellung:
Vollkornmehl/Mehl (Stufe 1)
Auszugsmehl (Stufe 1)
Grieß (Stufe 10-15)
Kleie (Stufe 10-15)
Schrot (Stufe 15-20)Vollkornmehl aus gerösteten Körnern (Stufe 1-5)
Vollkornmehl aus gekeimten Körnern (Stufe 1-5)
Stufe 1 = sehr fein (leichtes Schleifgeräusch der Steine hörbar); Stufe 10-20 = grob; Stufe 20- max. 30 = sehr grob
So stellen Sie den Mahlgrad ein
Der Mahlgrad wird über den Schieberegler eingestellt. Der Regler besitzt einen Drehknopf der sich locker und fest drehen läßt. Im festen Zustand zieht er die Mahlsteine auf oder zu, im lockeren Zustand verstellt sich nur der Regler, nicht die Mahlsteine. Für die Ausgangsposition schlaten Sie die Getreidemühle an. Drehen Sie den Knopf fest und schieben Sie den Regler so weit, bis Sie ein leichtes Schleifgeräusch der Mahlsteine hören. Das ist die feinstmögliche Mahlradeinstellung. Um diese zu fixieren lockern Sie den Drehknopf und schieben Sie den Regler an die Position 1 ganz nach vorne. Drehen Sie den Knopf wieder fest. Von dort aus schieben Sie den Regler auf die Positionen 2-10 für gröberen Mahlgrad. Für noch gröberes Mahlgut schieben den Regler auf die Position 10. Lockern Sie den Knopf und schieben Sie den Regler auf die Position 1 (Mahlsteine bewegen sich NICHT mit). Drehen Sie den Knopf wieder zu ziehen Sie den Regler auf die gewünschte Positionen 2-10 (entspricht dann Mahlgrad 10-20).Mockmill Mahlgrad Tabelle pdf >Mockmill Youtube Anleitungsvideo Mahlgrad einstellen >
Qualitätsmerkmale Getreidemühle Mockmill 200
kinderleichte Bedienung
sehr einfach zu reinigen
stufenlose Einstellung des Mahlgrades durch Drehen des Trichters von sehr fein bis grob (Skala 1-20)
Mahlleistung bei Weizen: ca. 200 g feinstes Mehl pro Minute
Mahlwerk aus Korund-Keramik-Mahlsteinen (ø 90 mm)
optimierte Mahlfläche für besonders feines Mehl
wird glutenfrei geliefert
Gehäuse aus Arboblend®
hergestellt in Deutschland
2 Jahre Garantie bei gewerblicher Nutzung
12 Jahre Garantie bei privater Nutzung
Änderungen aus technischen Gründen vorbehalten
Versand direkt vom Hersteller
Technische Daten und Lieferumfang
Trichter-Füllmenge bei Weizen:
1.100 g
Mahlwerk:
Mahlsteine aus Korund-Keramik
Mahlgrad:
stufenlos verstellbar von sehr fein bis grob
Mahlleistung bei Weizen:
ca. 200 g feinstes Mehl pro Minute
Gehäuse:
Arboblend®
Abmessungen:
380 x 220 x 190 mm
Gewicht:
8 kg
Rotation (50 Hz):
ca. 1.300 U / Min
Leistung:
600W
Spannung:
220V / 230V
Schutzklasse:
1
Kabellänge:
150cm
Lieferumfang:
Mockmill mit Trichterdeckel, Gebrauchsanweisung
Garantie:
2 Jahre Garantie bei gewerblicher Nutzung, 12 Jahre Garantie bei privater Nutzung
Versandkostenfreie Lieferung direkt vom Hersteller
Die Getreidemühle 200 wird Ihnen direkt von der Wolfgang Mock GmbH aus Groß-Umstadt bei Darmstadt, Hessen, geliefert. Der Versand ist versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Lieferungen ins Ausland erfolgen zuzüglich einer Versandkostenpauschale.
Herstellerangaben
Wolfgang Mock GmbH, Marie-Curie-Str. 5, 64823 Groß-Umstadt. Kontakt: info@grainlovers.shop
Der elektrische Getreideflocker E-Flaker zaubert ganz eingach frische Haferflocken für jeden Tag. Die Körner in den Trichter geben, E-Flaker anschalten und fertig sind die Flocken.
Die Vorteile von frisch geflocktem Getreide
Wir stellen unverarbeitete Rohstoffe für die Herstellung von Grundnahrungsmitteln her. In unserem Shop verkaufen wir ganze, rohe und unbehandelte Getreidekörner und Hülsenfrüchte. Um an die wertvollen Inhaltstoffe zu kommen, müssen wir das Getreide verarbeiten, denn roh ist es für den Menschen nicht verdaulich. Mit dem elektrischem Getreideflocker E-Flaker können Sie aus unserem Nackthafer und weiteren Produkten vielfältigste Basis-Lebensmittel für den Alltag selbst herstellen.
Frisch verarbeitete Getreidekörner
spenden dem menschlichen Organismus gesunde und sättigende Nährstoffe
bieten eine Versorgung mit lebensnotwendigen Ballaststoffen und Kohlenhydraten, Mineralstoffen, pflanzlichen Eiweißen, Fetten und Vitaminen von höchster Qualität und Naturbelassenheit
enthalten alle Kornschichten mit Ballaststoffen aus den Randschichten, Eiweiß aus dem Mehlkörper, essentielle Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe aus dem Inneren des Keimlings
Dies alles können Sie zu sich nehmen, wenn Sie unser Getreide frisch flocken und zubereiten.
Die Wolfgang Mock GmbH – ein Familienbetrieb aus Hessen
Seit über 40 Jahren sind der Biolandhof Knauf und die Wolfgang Mock GmbH Spezialisten auf Ihrem Gebiet. Wir bauen bestes Bio-Getreide an und die Mocks eine der besten Getreidemühlen und Flockenquetschen. Wir kennen die Familie Mock bereits seit vielen Jahren. Während eines Backkurses mit unserem Getreide bei Familie Mock in Groß-Umstadt bei Darmstadt haben wir uns von der Qualität und der Philosophie überzeugt.
Die Vorteile des E-Flakers
feinste Haferflocken mit einem Klick
vielfältigste Anwendungen (nicht nur Nackthafer, auch Leinsamen, Hirse und weitere Getreidesorten können geflockt werden)
einfache Handhabung durch Anschalten des Gerätes
genau Portionierung der Menge möglich
leichtes Gewicht und flexible Platzierung
stilvolles, modernes Design
eignet sich für den normalen, regelmäßgen häuslichen Bedarf
Welche Getreidesorten eignen sich für den E-Flaker
Der Flakelover erwandelt Haferkörner im Handumdrehen in Haferflocken. Neben unserem Nackthafer können auch folgende Getreidesorten geflockt werden.
Nach vorherigem Wässern
Hierzu die Körner vorher kurz in einem Kühensieb mit kaltem Wasser wässern und die Körner aus einem Geschirrtuch ausgebreitet trocknen lassen, bis keine Feuchtigkeit mehr anhaftet.
Achten Sie darauf, dass eingeweichte Produkte vor dem Flocken wieder trocken sind:
BraunhirseDinkelGoldhirseNacktgersteQuinoaRotkornweizenRoggen, Waldstaudenroggen, Champagnerroggen, LichtkornroggenEinkorn, Wintermmer
Ohne vorherigem Wässern direkt aus der Verpackung
Weiterhin können Sie folgende Getreide und Samen im E-Flaker uneingeweicht verwenden. Dafür die Produkte einfach aus der Verpackung direkt in den Flockertrichter geben:BuchweizenHanfsamenLeinsamenNackthaferPinienkerneSesamSonnenblumenkerneSpeisehafer
Reinigungsanleitung E-Flaker
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen des Herstellers zur Reinigung des Getreideflockers:Mockmill Reinigungsanleitung E-Flaker Youtube >
Technische Daten und Lieferumfang
Bezeichnung
E-Flaker
Motordrehzahl:
115 Umdrehungen pro Minute
Motor:
DC-Motor mit Getriebe
Spannung:
120-230 VAC
Trichterfüllung:
150g Hafer
Maße:
292 x 120 x 220mm
Gewicht:
2,1 kg
Flocker-Walzen:
Edelstahl
Gehäuse:
Kunststoff ABS
Farbe:
weiß-silbergrau
Lieferumfang:
Flocker, Netzkabel, Anleitung
Garantie:
3 Jahre
Versandkostenfreie Lieferung direkt vom Hersteller Wolfgang Mock GmbH
Bestellen Sie die Mockmill Produkte einfach und bequem in unserem Onlineshop. Der Getreideflocker E-Flakers wird Ihnen direkt von der Wolfgang Mock GmbH aus Darmstadt geliefert. Der Versand ist versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
Herstellerangaben
Wolfgang Mock GmbH, Marie-Curie-Str. 5, 64823 Groß-Umstadt. Kontakt: info@grainlovers.shop
Der Handflocker Grainlovers Table-Flaker - das ist die Flockenquetsche, die im Handumdrehen frische Haferflocken flockt! Einfach mit der Hand portionsweise die Kurbel drehen und beste frische Haferflocken genießen. Das Beste ist, der Table-Flaker muss nicht am Tisch oder der Arbeitsplatte befestigt werden. Wir haben hier ein sehr flexibles Küchengerät, welches uns durch die manuelle Verarbeitung bewusst werden läßt, welche besondere Lebensmittel wir durch die frische Verarbeitung gewinnen.
Die Vorteile von frisch geflocktem Getreide
Wir stellen unverarbeitete Rohstoffe für die Herstellung von Grundnahrungsmitteln her. In unserem Shop verkaufen wir ganze, rohe und unbehandelte Getreidekörner und Hülsenfrüchte. Um an die wertvollen Inhaltstoffe zu kommen, müssen wir das Getreide verarbeiten, denn roh ist es für den Menschen nicht verdaulich. Mit dem Handflocker Grainlovers Table-Flaker können Sie aus unserem Nackthafer und weiteren Produkten vielfältigste Basis-Lebensmittel für den Alltag selbst herstellen.
Frisch verarbeitete Getreidekörner
spenden dem menschlichen Organismus gesunde und sättigende Nährstoffe
bieten eine Versorgung mit lebensnotwendigen Ballaststoffen und Kohlenhydraten, Mineralstoffen, pflanzlichen Eiweißen, Fetten und Vitaminen von höchster Qualität und Naturbelassenheit
enthalten alle Kornschichten mit Ballaststoffen aus den Randschichten, Eiweiß aus dem Mehlkörper, essentielle Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe aus dem Inneren des Keimlings
Dies alles können Sie zu sich nehmen, wenn Sie unser Getreide frisch flocken und zubereiten.
Die Wolfgang Mock GmbH – ein Familienbetrieb aus Hessen
Seit über 40 Jahren sind der Biolandhof Knauf und die Wolfgang Mock GmbH Spezialisten auf Ihrem Gebiet. Wir bauen bestes Bio-Getreide an und die Mocks eine der besten Getreidemühlen und Flockenquetschen. Wir kennen die Familie Mock bereits seit vielen Jahren. Während eines Backkurses mit unserem Getreide bei Familie Mock in Groß-Umstadt bei Darmstadt haben wir uns von der Qualität und der Philosophie überzeugt.
Die Vorteile des Handflockers Grainlovers Table-Flaker
feinste Haferflocken, frisch in eigener Handarbeit hergestellt
vielfältigste Anwendungen (nicht nur Nackthafer, auch Leinsamen, Hirse und weitere Getreidesorten können geflockt werden)
einfache Handhabung durch die Drehung der Kurbel
genau Portionierung der Menge möglich
leichtes Gewicht und flexible Platzierung im Vergleich zu Flockern mit Schraubefestigungen an Tisch oder Arbeitsplatte
stilvolles, modernes Design
eignet sich für den normalen, regelmäßgen häuslichen Bedarf
Welche Getreidesorten eignen sich für den Handflocker Grainlovers Table-Flaker
Der Table-Flaker verwandelt Haferkörner im Handumdrehen in Haferflocken. Neben unserem Nackthafer können auch folgende Getreidesorten geflockt werden.
Nach vorherigem Wässern
Hierzu die Körner vorher kurz in einem Kühensieb mit kaltem Wasser wässern und die Körner aus einem Geschirrtuch ausgebreitet trocknen lassen, bis keine Feuchtigkeit mehr anhaftet.
Achten Sie darauf, dass eingeweichte Produkte vor dem Flocken wieder trocken sind:
Weizen, Gelbmehlweizen, Rotkornweizen
Roggen, Waldstaudenroggen, Lichtkornroggen, Champagnerroggen
Dinkel, Einkorn, Winteremmer
Nacktgerste
Ohne vorherigem Wässern direkt aus der Verpackung
Weiterhin können Sie folgende Getreide und Samen im Table-Flaker uneingeweicht verwenden. Dafür die Produkte einfach aus der Verpackung direkt in den Table-Flaker geben:
AmaranthBraunhirseBuchweizenChiasamenGoldhirseHanfsamenLeinsamenNackthaferSesamSpeisehaferQuinoa
Bedienungsanleitung Grainlovers Table-Flaker
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen des Herstellers zur Inbetriebnahme und Verwendung des Table-Flakers:Mockmill Bedienungsanleitung Table-Flaker pdf >
Technische Daten und Lieferumfang
Bezeichnung
Table-Flaker
Kurbel:
Edelstahl und Buche
Quetschleistung:
je nach Kurbelgeschwindigkeit 35g/min
Standfuß:
pulverbeschichteter Stahl
Trichterfüllung:
110g
Maße:
16,5x17x24,5 cm (mit Kurbel 16,5x32x24,5 cm)
Gewicht:
2,1 kg
Quetschwerk:
Walzen und Wellen aus Edelstahl
Gehäuse:
Kunststoff ABS
Farbe:
weiß-silbergrau
Lieferumfang:
Table-Flaker mit Kurbel, Trichtereinsatz,Gabelschlüssel, Bedienungsanleitung
Garantie:
2 Jahre
Versandkostenfreie Lieferung direkt vom Hersteller Wolfgang Mock GmbH
Bestellen Sie die Mockmill Produkte einfach und bequem in unserem Onlienshop. Der Handflocker Grainlovers Table-Flaker wird Ihnen direkt von der Wolfgang Mock GmbH aus Darmstadt geliefert. Der Versand ist versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
Herstellerangaben
Wolfgang Mock GmbH, Marie-Curie-Str. 5, 64823 Groß-Umstadt. Kontakt: info@grainlovers.shop